• Sonuç bulunamadı

Syntaktische Äquivalenz (Bezieht sich auf die Syntax des Satzes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Syntaktische Äquivalenz (Bezieht sich auf die Syntax des Satzes"

Copied!
3
0
0

Yükleniyor.... (view fulltext now)

Tam metin

(1)

Ankara Üniversitesi

Dil ve Tarih - Coğrafya Fakültesi Alman Dili ve Edebiyatı Anabilim Dalı

ALM 248 Edebi Metin Çevirisi

3. Ders

Im 3. Unterricht wird auf den für die Übersetzungswissenschaft sehr wichtigen Begriff Äquivalenz eingegangen.

Die Äquivalenz, bedeutet die Relation zwischen dem Ausgangstext (der Text in originaler Sprache) und dem Zieltext (der nach der Übersetzung entstandene Text).

Man kann unter Äquivalenzarten folgende unterscheiden:

 Semantische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Bedeutung der Wörter oder des Satzes. Haben die Wörter in der Übersetzung dieselbe Bedeutung? Gibt der Satz dieselbe Bedeutung?)

 Syntaktische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Syntax des Satzes. Wurde die Syntax bei der Übersetzung geändert?)

 Phonetisch/phonologische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die phonetischen und phonologischen Merkmale in der Übersetzung. Wie werden im Zieltext zum Beispiel Laute wiedergegeben?)

(2)

 Morphologische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Formen der Wörter. Wie werden die Wörter geformt und welche Strukturen entstehen nach der Übersetzung?)

 Pragmatische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Übersetzung von Sprachmitteln. Werden zum Beispiel Redewendungen oder Sprichwörter richtig bzw. in den entsprechenden Kontexten übersetzt? )

 Stilistische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Stileigenschaften des Textes. Werden in der Übersetzung auf die Stileigenschaften, die je nach Gattung, Autor usw. sich ändern können geachtet? Gelingt man dieselbe Wirkung oder denselben Eindruck?)

 Orthographische Äquivalenz

(Bezieht sich auf die Orthographie der Texte. Wurden auf die Rechtschreibregeln geachtet?)

 Kommunikative und funktionale Äquivalenz

Quellen:

 ALBRECHT, J. (2005). Übersetzung und Linguistik. Tübingen: Narr Verlag.

BUßMANN, HADUMOD (2002): Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

DRASCHITZ, S. (2009). Der Übersetzungsvergleich. Methoden, Funktionen und Unterschiede zum Sprachvergleich. Diplomica Verlag.

(3)

 JAKOBSON, R. (1988d). „Linguistische Aspekte der Ü.“ In: Semiotik. Ausgewählte Texte 1919-1982. Frankfurt am Main, S. 481–491.

PRYKHOZHKA, N. (2009). Linguistische Probleme des Übersetzens – Theorien zur Übersetzbarkeit und Übersetzungsäquivalenz. Grin Verlag.

 KOHLMAYER, R. (2002). „Übersetzerische Kompetenzen“.

KOLLER, W. (2001). Einführung in die Übersetzungswissenschaft. München: Quelle

& Meyer Verlag.

 KOLLER, W. (2004). Der Begriff Äquivalenz in der Übersetzungswissenschaft. In:

KITTEL, H. u.a. Translation. Traduction. Berlin: Walter de Gruyter Verlag.

 WILLS, W. (1977). Übersetzungswissenschaft, Probleme und Methoden. Stuttgart:

Klett.

 NORD, C. (2002). Fertigkeit Übersetzen. Alicante: Editoriel Club Universitario.

ZENGİN, DURSUN; PERK, DERYA (2017) Analysekriterien bei der Übersetzung von literarischen Werken anhand der türkischen Märchen. Über-setzen. (Re- )Konstruktionen im Translationsprozess Dr. Kovac Verlag, ISBN:978-3-8300-9823-2

 ZUSCHLAG, K. (2002). Narrativik und literarisches Übersetzen. Erzähltechnische Merkmale als Invariante der Übersetzung. Tübingen: Narr Verlag.

Referanslar

Benzer Belgeler

(Bezieht sich auf die Stileigenschaften des Textes. Werden in der Übersetzung auf die Stileigenschaften, die je nach Gattung, Autor usw. sich ändern können

Neben dem hier unter dem Aspekt der ,Menschheitsgeschichte' geäußerten geschichtsphilosophischen Anliegen verstehen sich ihre beiden Lexika auch als Beitrag zu einer Poetik,

Andernfalls mußte zur Vermeidung von Mißverständnis- sen immer der Unterschied gemacht werden zwischen dem Motiv zur Dich- tung, das nur selten ein Motiv in der

1) a) Oft kann sie die vielen Eindrücke, die innerhalb kurzer Zeit auf sie einstürzen, kaum verarbeiten. b) Ständig wechseln die Konferenzthemen. c) Bei

Bayılır gibi olup yüzü ile göğsüne kolonyalar serpilen şişmanca ka­ dın kendine geldikten sonra da bu yan baygın hali nefsine yakış­ tırarak bir miktar

Kırklareli University, Faculty of Arts and Sciences, Department of Turkish Language and Literature, Kayalı Campus-Kırklareli/TURKEY e-mail: editor@rumelide.com..

One‑Pot Synthesis of Double Hydrophilic Polymer Oleic acid macro-peroxide initiator (Pole) was used in the free radical polymerization of N-isopropyl acryl amide (NIPAM) in

İşçi mükellefiyetinin toplumsal yaşamdaki yansımasının konu edildiği Ölümün Ağzı adlı yapıtta erkekler, sömürüden doğrudan etkilenirken kadınlar dolaylı