• Sonuç bulunamadı

Die nation in den Deutschen und Türkischen antrittsreden eine politiolinguistische diskursanalyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die nation in den Deutschen und Türkischen antrittsreden eine politiolinguistische diskursanalyse"

Copied!
309
0
0

Yükleniyor.... (view fulltext now)

Tam metin

(1)

i

GAZİ ÜNİVERSİTESİ EĞİTİM BİLİMLERİ ENSTİTÜSÜ

ALMANCA ÖĞRETMENLİĞİ

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN

EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

DOKTORA TEZİ INAUGURALDISSERTATION

Hazırlayan / eingereicht von

Max Florian HERTSCH

Ankara Aralık 2012

(2)

ii Max Florian HERTSCH

Aralık, 2011

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN

(3)

iii

GAZİ ÜNİVERSİTESİ EĞİTİM BİLİMLERİ ENSTİTÜSÜ

ALMANCA ÖGRETMENLİĞİ

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN

EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

DOKTORA TEZİ INAUGRALDISSERTATION

Max Florian HERTSCH

Danışman: Prof. Dr. Altan ALPEREN

Ankara Aralık 2012

(4)

iv

JÜRİ ONAY SAYFASI

Max Florian HERTSCH ‘ın die Nation in den deutschen und türkischen Antrittsreden, eine politiolinguistische Diskursanalyse başlıklı tezi, Ocak 2013 tarihinde, jürimiz tarafından Doktora Tezi olarak kabul edilmiştir.

Adı Soyadı İmza

Başkan: ... ...

Üye (Tez Danışmanı): ... ...

Üye : ... ...

Üye : ... ...

(5)

v

ÖNSÖZ / VORWORT

An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an all diejenigen richten, die mich bei der Erstellung der vorliegenden Dissertation unterstützt und begleitet haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Verlobten Beste, die mir immer Unterstützung und Motivation gegeben hat.

Desweiteren möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. Yıldız und bei Herrn Prof. Dr. Altan Alperen bedanken. Sie haben die Vorliegende Forschung nicht nur gefördert und betreut, sondern sie ermöglichten mir Einblicke in die türkische Politik und Sprache, die ich mir selbst nur äußerst schwer hätte aneignen können.

Auch möchte ich mich bei meinen Kollegen an der Hacettepe Universität bedanken, die mir immer ideen- und tatenreich zur Seite standen. Des Weiteren möchte ich mich bei den Studenten bedanken, die mir geholfen haben den komplexen Textkorpus der politischen Reden zu analysieren.

Ein spezieller Dank gilt Durmuş Uygun, der durch die Erstellung eines Datenpoolprogramms mir deutlich die Arbeit vereinfachen konnte und mir zusätzlich interessanten Einblicke in die Softwareprogrammierung geben konnte.

Nicht zu vergessen ist meine Familie, die mir moralisch zur Seite standen und mehr als nur eine Brücke zwischen Deutschland (Wangen im Allgäu) und der Türkei waren.

Max Florian HERTSCH ANKARA-2013

(6)

vi

ZUSAMMENFASSUNG

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

HERTSCH, Max Florian

Doktora, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Almanca Öğretmenliği Tez Danışmanı: Prof. Dr. Altan ALPEREN

Ocak – 2013, 287 sayfa

Die vorliegende Dissertation untersucht das Lexem Nation und sein Wortfeld in den Antrittsreden deutscher und türkischer Premierminister. Es ist das Anliegen zu analysieren, in wie fern die Politiker von diesem Wortfeld Gebrauch machen und wie es sich der Nutzen ändert. Hierfür wurden zuerst theoretische Grundlagen aus dem Bereich der Linguistik, hierunter speziell die Politiolinguistik, der Nationalismusforschung (in Bezug zur Geschichte des Landes) und ein hermeneutischer Korpus als Fundament gelegt. Im Anschluss daran wurden die Antrittsreden mit Hilfe eines Datenpools analysiert und die Lexeme abgespeichert. Die Auswertung zeigt, anhand von Graphen, wie sich die Struktur des Lexems veränderte. Daraus folgert sich das semantische Forschungsziel, das zeigen soll, dass sich die türkischen und deutschen Politiker des Lexems differenziert bedienen und ihre Wortfeldstruktur im Gebrauch nicht identisch ist. Gerade für die Europäische Union als Staatenbund ist die Nationalismusforschung ein interessanter Bereich und wo liegt es näher ideologische Standpunkte über das Gewicht zu bekommen als in der Politik. Des Weiteren zeigt die Forschung wie nachhaltig Linguistik in der Politik sein kann, wie sich Spektren verändern und Wörter an Wert verlieren können. Durch den Datenpool, der auch weiterführend angewandt werden kann, ist die Möglichkeit gegeben, die Lexeme im Kontext ihrer Verwendung zu untersuchen.

Die Studie zeigt, wie schwierig es ist, eine zutreffende Analyse in der Politiolinguistik anzusetzen, aber gleichzeitig verdeutlicht sie deren Wichtigkeit. Die Linguistik kann einen Teil zur nachhaltigen Deutung von politischen Reden beitragen und gleichzeitig besseres Verständnis für den (internationalen) Bereich angliedern. In dieser

(7)

vii

Beziehung hat die vorliegende Arbeit einen Modellcharakter für die neu zu entstehenden Arbeiten.

Schlüsselwörter: Nation, Nationalismus, Politiolinguistik, Politik, Türkei, Deutschland,

(8)

viii ABSTRACT

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

HERTSCH, Max Florian

Doktora, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Almanca Öğretmenliği Tez Danışmanı: Prof. Dr. Altan ALPEREN

Ocak – 2013, 287 sayfa

The word nation and its lexical field in inauguration speeches of German and Turkish prime ministers was determined in the present dissertation. The frequency of usage and determination of the lexical field and its change is the main purpose of the research. Therefor a linguistic fundament, especially from the political linguistics, researches about nationalism (relating to the history of the countries) and hermeneutic corpora will be given to strength the theoretical base of this research. Referring to theoretical corpora the inauguration speeches will be analyzed and saved with the help of a data-pool-program. The evaluation will show with help of statistics, how the idea about the lexical field of the lexeme nation has changed. Now a conclusion regarding the aim of this dissertation can be done: Did Turkish and German prime ministers use the word in a different way, is the structure of the lexical field dissimilar in their usage? Especially for the European Union as an alliance of states, the research of nationalism in political speeches is an attention-grabbing sector that shows ideological attitudes and their actions. Furthermore the research proves the sustainability of linguistics in the field of policy, how words can change in their usage and value. Through the data-pool-program that can be used in similar fields words can be controlled in their context in any speech wanted.

The study shows the difficulties regarding valid analyses in the political field of linguistics, but at the same time it proves its importance. Linguistic can provide help for a better, international understanding in the field of politics. According this idea, the dissertation may serve as an example for future works in the same research area.

(9)

ix

Keywords: Nation, nationalism, linguistic and politics, policy, Turkey, Germany,

(10)

x ÖZET

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

HERTSCH, Max Florian

Doktora, Eğitim Bilimleri Enstitüsü, Almanca Öğretmenliği Tez Danışmanı: Prof. Dr. Altan ALPEREN

Ocak – 2013, 287 sayfa

Bu çalışmada, Türk ve Alman başbakanlarının hükümet programı çerçevesinde yaptıkları konuşmalarda “Ulus“ kavramı ve bu kavramın alanı ele alınmaktadır. Bu bağlamda, siyasilerin bu kavram alanından ne sıklıkta faydalandıkları ve kullanımının ne şekilde değiştiği araştırılmaktadır. Burada dilbilim, özellikle siyaset dilbilimi, milliyetçilik araştırmaları (ülke tarihi açısından) ve yorumlayıcı yaklaşım temeli oluşturmaktadır. Buradan hareketle konuşmalardaki kavramlar bir veri dizgesi aracılığıyla incelenmektedir. Bu görsel veriler aracılığıyla, değerlendirme, zamanla kavramların yapısının nasıl bir değişikliğe uğradığını ortaya çıkarmaktadır. Türk ve Alman siyasilerinin bu kavramı farklı biçimde kullandıkları ve farklı anlamlar oluşturdukları yapılan anlambilimsel değerlendirmede ortaya çıkmıştır. Özellikle farklı devletlerden oluşan Avrupa Birliği açısından milliyetçilik araştırmaları çok ilgi çekici bir alandır ve bu alanın ideolojik yansıması en çok siyaset kurumunda karşımıza çıkmaktadır . Bunun yanı sıra araştırmalar dilbilimin siyasette de ne kadar etkili olabildiğini, kavramların kapsamlarının nasıl değiştiğini ve nasıl anlam değişikliğine uğradığını göstermektedir. Farklı araştırmalar için de kullanılabilir olan bu veri dizgesi sayesinde, kavramları kullanım alanları bağlamında araştırma olanağı da doğmuştur.

Çalışma, siyaset dilbilimi alanında doğru bir analizin ne kadar güç ve aynı zamanda ne kadar önemli olduğunu göstermektedir. Dilbilimi, siyasi konuşmalara etkin bir yorum katmakta ve aynı anda uluslararası alanda karşılıklı anlayışı olumlu yönde etkileyebilmektedir. Bu açıdan bu çalışma gelecekte ortaya çıkabilecek olan yeni çalışmalar için model oluşturacak niteliktedir.

(11)

xi

Anahtar Kelimeler: milliyet, milliyetçilik, ulus, dilbilim ve politika, siyaset, Almanya,

(12)

xii

DIE NATION IN DEN DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN ANTRITTSREDEN EINE POLITIOLINGUISTISCHE DISKURSANALYSE

Max Florian HERTSCH

INDEX/ İÇİNDEKİLER

Sayfa

JÜRİ ÜYELERİNİN İMZA SAYFASI ………... ÖNSÖZ / VORWORT ……… ZUSAMMENFASSUNG ……… ABSTRACT ……… ÖZET ………... INDEX ………. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ……… ABBILDUNGSVERZEICHNIS ………. iv v vi viii x xii xvii xix KAPITEL 1 1.1.Praefatio ... 1

(13)

xiii KAPITEL 2

2.1. Linguistisches Feld ... 2.1.1. Linguistische Aspekte ………. 2.1.2. Morphologie[sche Aspekte des Lexems Nation] ……… 2.1.3. Lexikologie und Lexeme ……… 2.1.3.1. Lexikalische Bedeutung des Lexems Nation ……… 2.1.3.2. Lexikalischer Wandel ………... 2.1.4. Semantiktheorien ……… 2.1.4.1. Komponentialsemantik, Merkmalsemantik (und Nation)………... 2.1.4.2. Die Wortfeldtheorie nach J. Trier ………. 2.1.4.3. Die Wortfeldtheorie nach L. Weisgerber ………. 2.1.4.4. Prototypensemantik ……….. 2.1.4.5. Korpuslinguistik ………... 2.1.4.6. Semantische Aspekte des Lexems: Nation ………... 2.1.4.6.1. Zum Begriff der Bedeutung ……… 2.1.4.7. Merkmalsemantik und Prototypensemantik bei Dornseiff und Cin ……. 2.1.5. Vorläufiges Resümee ……….. 2.1.6. Politiolinguistik ……….. 2.1.6.1. Sprachliche Realisation der Euphemismen ……….. 2.1.6.2. Die politische Rede als Bestandteil der Linguistik ………... 2.1.6.3. Linguistische Ansätze im Spektrum der Politologie ……… 2.1.6.4. Politiolinguistik zwischen Hermeneutik und Pragmatik ……….. 2.1.6.5. Die politische Rede als pragmatisches Feld ………. 2.1.6.5.1. Was ist eine (gute) Regierungserklärung (Rede)? ……….. 2.1.6.5.2. Aufbau und situative Ereignisse ……….

4 5 13 15 16 21 25 25 27 31 33 36 37 38 40 46 50 54 55 60 64 66 66 68

(14)

xiv KAPITEL 3

3.1. Theorien über den Nationalismus ... 3.1.1. Terminologische und konzeptionelle Aufspaltung des Lexems Nation ……. 3.1.2. Entstehung einer Nationalideologie ……… 3.1.2.1. Nationenentstehung nach Schieder ………..……. 3.1.3. Nationalismus, Ethnie und politische Religion ……….. 3.1.4. Die Dichotomie des Lexems: Nation ……….. 3.1.5. Das Verständnis von Nation in modernen Nationalismustheorien …………. 3.1.6. Nationale Symbolik ……… 3.1.6.1. Habermas: Die Sprache und das Sakrale ……….. 3.1.6.2. Nationalverständnis bei Habermas ………... 3.1.7. Subjektive Befriedigung durch die Nation ………. 3.1.8. Nation, Semantik, Kommunikation ……… 3.1.9. Strukturmerkmale moderner Staaten ……….. 3.2. Grundlagen eines deutschen Nationalismus ……… 3.2.1. Nationalistisches Gedankengut vor der Reformation bis zur Revolution ….. 3.2.2. Einheit oder Freiheit ………... 3.2.3. Kaiserreich und Großdeutsches Reich ……… 3.2.4. Exkurs: Der Nationalsozialismus und seine Auffassungen von Nation ……. 3.2.5. Ent-Nazifikation ………. 3.3. Grundlagen eines türkischen Nationalismus ……… 3.3.1. Staat und Gesellschaft im Osmanischen Reich ……….. 3.3.2. Sprache und Schrift im Osmanischen Reich ……….. 3.3.3. Fremdsprachlicher Einfluss im Türkischen ………... 3.3.4. Türkischer Nationalismus ………... 3.3.5. Turanismus und Panturkismus ……… 3.3.6. Turkismus ………... 3.3.7. Kemalistischer Nationalismus ……… 3.3.7.1. Nationale Schriftreform 1928 ………... 3.3.8. Zur Tradition der türkischen Lexikographie ………..

70 72 74 77 78 82 86 93 95 97 98 101 103 105 106 118 120 125 132 136 136 140 143 146 147 148 149 151 156

(15)

xv KAPITEL 4

4.1. Hermeneutischer Korpus ... 4.1.1. Hermeneutische Methodologie ... 4.1.1.1. Prinzipien der zetetischen Hermeneutik ... 4.1.2 Das Phänomen eines interdisziplinären, semantischen Diskurses ... 4.1.3 Forschungsziel und –Weg ... 4.1.3.1. Datenpool-Tool ... 4.1.3.2. Schüsseldaten zum Verständnis einer Regierungserklärung ……… 4.1.3.3. Verabschiedungen und Begrüßungen ……...……… 4.2. Antrittsreden der deutschen Kanzler ……… 4.2.1. Adenauer ………. 4.2.2. Erhard ………. 4.2.3. Kiesinger ………. 4.2.4. Brandt ………. 4.2.5 Schmidt ……… 4.2.6. Kohl ……… 4.2.7. Schröder ……….. 4.2.8. Merkel ………. 4.3. Antrittsreden der türkischen Premiers ……….. 4.3.1. Inönü ………... 4.3.2. Okyar ……….. 4.3.3. Bayar ………... 4.3.4. Saydam ………... 4.3.5. Saraçoğlu ……… 4.3.5. Peker ………... 4.3.7. Saka ……… 4.3.8. Günaltay ……….. 4.3.9. Menderes ……… 4.3.10. Gürsel ………..…. 4.3.11. Ürgüplü ………. 158 160 162 164 166 167 171 176 188 188 191 192 193 195 196 198 200 202 202 206 207 208 209 211 212 213 214 218 220

(16)

xvi 4.3.12. Demirel ………. 4.3.13. Erim ……….. 4.3.14. Melen ……… 4.3.15. Talu ………... 4.3.16. Ecevit ……… 4.3.17. Irmak ……….. 4.3.18. Ulusu ……… 4.3.19. Özal ……… 4.3.20. Akbulut ………. 4.3.21. Yılmaz ……….. 4.3.22. Çiller ………. 4.3.23. Erbakan ………. 4.3.24. Gül ……… 4.3.25. Erdoğan ………. 4.4. Graphen zur Lexemnutzung ……….

221 223 224 225 226 228 231 232 234 235 237 240 243 244 246 KAPITEL 5 5.1. Conclusio ... 5.1.1. Geschichtliche Abhandlung zur Moderne ... 5.1.1.1. Deutschland ... 5.1.1.2. Türkei ... 5.1.2. Der Versuch einer Komparatistik der Lexemdaten ... 5.1.3. Semantische Ergänzung ... 5.1.4. Bedeutung von Nationalismus in den deutschen und türkischen Reden ...

252 253 253 256 260 271 273 KAPITEL 6 6.1. Quellen ... 6.2. Eidesstattliche Erklärung ... 275 288

(17)

xvii

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abb. Abbildung

ANAP: Anavatan Partisi (Mutterlandspartei)

Anm. d. Verf.: Anmerkung des Verfassers

AKP: Adalet ve Kalkınma Partisi (Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung)

AP: Adalet Partisi (Partei für Gerechtigkeit) BRD: Bundesrepublik Deutschland

Ca.: Circa

CDU: Christliche Demokratische Union

Cf.: Confere (vergleiche)

CHP: Cumhuriyet Halk Partisi (Republikanische Volkspartei)

Cit.op: opus citatum est (Dieser Teil wurde zitiert)

CSU: Christliche Soziale Union

DDR: Deutsche Demokratische Republik

d.h.: dass heißt

Doc.: Dokument (Microsoft Word Document)

DP: Demokratik Parti (Demokratische Partei)

DSP: Demokratik Sol Parti (Demokratische Linkspartei)

Dt.: Deutsch

DYP: Doğru Yol Partisi (Partei des Rechten Weges)

Ebd.: Ebendort, ebenda

En.: Englisch

ER: Europarat

Etc. Ecetera

Etym.: Etymologisch

(18)

xviii

Evtl.: Eventuell

EWG: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

FDP: Freie Demokratische Partei

ff.: Fortfolgend

Franz.: Französisch

Ggf.: Gegebenenfalls

Gr.: Griechisch

i.e.S. Im eigentlichen Sinne

Lat.: Lateinisch

MHP: Milliyetçi Hareket Partisi (Partei der Nationalistischen Bewegung)

MP: Ministerpräsident

NATO: North Atlantic Treaty Organization

NSDAP: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

o.ä.: Oder ähnliches

Pdf.: Portable Document Format

PKK: Parti Karkerani Kurdistan (Kurdische Arbeiterpartei)

RAF: Rote Armee Fraktion

RP: Refah Partisi (Wohlfahrtspartei)

Span.: Spanisch

SPD: Soziale Partei Deutschland

Sog.: Sogenannt

Tr.: Türkisch

u.a. Und andere

USA: United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika)

v. von

Vs. Versus

(19)

xix

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung Seite

01 Zeichensystem nach Morris 1939 ... 8

02 Dyadisches Modell nach de Saussure (1907-1911) ………... 11

03 Einteilung der Morphologie nach Bünting ... 13

04 Entlehnungsarten nach Bal ... 24

05 Strukturmodell zur Argumentationsforschung ………... 57

06 Schlagwörter im politischen Sinne ………. 59

07 Thema- Situation Trapez in der Politik ……….. 66

08 Karte: Sprachraum Deutsch nach König (1978) ……… 93

09 Karte: Sprachraum Türkisch ……….. 94

10 Statistik: Fremdworteinfluss zwischen 1460-1640 im Deutschen ………. 114

11 Graphik: Verschiebung des Lehnworteinflusses nach Polenz …………... 135

12 Tabelle: Lehnwörter im Türkischen ………... 154

13 Tabelle: Entwicklung des Türkischen ……… 155

14 Interdisziplinärer Diskurs: Nationalismus in politischen Reden ………… 164

15 HWAS – Word Analysis Programm ... 167

16 New record 1(Eingabefeld) ... 168

17 New record 2(Eingabefeld) ... 168

18 Word database record deletion form ... 169

19 Record query form ... 169

20 Word database record listing form ... 170

21 Liste der Kanzler und Anzahl der Wörter ……….. 171

22 Diagramm: Summer aller Wörter (Türkei/Deutschland) ... 174

23 Diagramm: Mittelwert aller Wörter (Türkei/Deutschland) ... 174

24 Diagramm: Mittelwert aller Wörter ab 1949 (Türkei/Deutschland) ... 174

25 Graphik: Wortanzahl der Reden nach Jahr ………. 175

(20)

xx

27 Graphik: Rede Adenauer 1953 ... 189

28 Graphik: Rede Adenauer 1957 ... 190

29 Graphik: Rede Adenauer 1961 ... 190

30 Graphik: Rede Erhard 1963 ... 191

31 Graphik: Rede Erhard 1965 ... 192

32 Graphik: Rede Kiesinger 1966 ... 193

33 Graphik: Rede Brandt 1969 ... 194

34 Graphik: Rede Brandt 1973 ... 194

35 Graphik: Rede Schmidt 1974 ... 195

36 Graphik: Rede Schmidt 1976+1980 (Querschnitt) ... 196

37 Graphik: Rede Kohl 1982 ... 197

38 Graphik: Rede Kohl 1983 ... 197

39 Graphik: Rede Kohl 1987+1991+1994 (Querschnitt) ... 198

40 Graphik: Rede Schröder 1998 ... 199

41 Graphik: Rede Schröder 2002 ... 199

42 Graphik: Rede Merkel 2005 ... 200

43 Graphik: Rede Merkel 2009 ... 201

46 Graphik: Rede Inönü 1923 ... 202

47 Graphik: Rede Inönü 1924 ... 203

48 Graphik: Rede Inönü 1925 ... 203

49 Graphik: Rede Inönü 1927 ... 204

50 Graphik: Rede Inönü 1928 ... 204

51 Graphik: Rede Inönü 1931 ... 205

52 Graphik: Rede Inönü 1935 ... 205

53 Graphik: Rede Okyar 1924 ... 206

54 Graphik: Rede Bayar 1937 ... 207

55 Graphik: Rede Saydam 1939 ... 208

56 Graphik: Rede Saydam 1939/2 ... 209

57 Graphik: Rede Saracoğlu 1942 ………... 210

58 Graphik: Rede Saracoğlu 1943 ………... 210

(21)

xxi

60 Graphik: Rede Saka 1947 ... 212

61 Graphik: Rede Saka 1948 ... 213

62 Graphik: Rede Günaltay 1949 ... 213

63 Graphik: Rede Menderes 1950 ... 215

64 Graphik: Rede Menderes 1951 ... 215

65 Graphik: Rede Menderes 1954 ... 216

66 Graphik: Rede Menderes 1955 ... 216

67 Graphik: Rede Menderes 1957 ... 217

68 Graphik: Rede Gürsel 1960 ... 218

69 Graphik: Rede Inönü 1961 ... 219

70 Graphik: Rede Inönü 1963 ... 219

71 Graphik: Rede Inönü 1963/2 ... 220

72 Graphik: Rede Ürgüplü 1965 ... 220

73 Graphik: Rede Demirel 1965 ... 221

74 Graphik: Rede Demirel 1969 ... 222

75 Graphik: Rede Demirel 1970 ... 222

76 Graphik: Rede Erim 1971 ... 223

77 Graphik: Rede Erim 1971/2 ... 223

78 Graphik: Rede Melen 1972 ... 224

79 Graphik: Rede Talu 1973 ... 225

80 Graphik: Rede Ecevit 1974 ... 227

81 Graphik: Rede Ecevit 1978 ... 227

82 Graphik: Rede Ecevit 1979 ... 228

83 Graphik: Rede Irmak 1974 ... 228

84 Graphik: Rede Demirel 1975 ... 229

85 Graphik: Rede Demirel 1977 ... 229

86 Graphik: Rede Demirel 1979 ... 230

87 Graphik: Rede Ulusu 1980 ... 231

88 Graphik: Rede Özal 1983 ... 232

89 Graphik: Rede Özal 1987 ... 233

(22)

xxii

91 Graphik: Rede Yılmaz 1991 ………... 235

92 Graphik: Rede Demirel 1991 ... 236

93 Graphik: Rede Çiller 1993 ………. 237

94 Graphik: Rede Çiller 1995 ………. 238

95 Graphik: Rede Çiller 1995/2 ………..… 238

96 Graphik: Rede Yılmaz 1996 ………... 239

97 Graphik: Rede Yılmaz 1997 ………... 239

98 Graphik: Rede Erbakan 1996 ... 241

99 Graphik: Rede Ecevit 1999 ... 241

100 Graphik: Rede Ecevit 1999/2 ... 242

101 Graphik: Rede Gül 2002 ... 243

102 Graphik: Rede Erdoğan 2003 ………. 245

103 Graphik: Rede Erdoğan 2007 ………. 245

104 Graphik zur Lexemnutzung: Deutschland, Türkiye ... 246

105 Graphik zur Lexemnutzung: Nat-, Mill-, Ulus- ... 246

106 Graphik zur Lexemnutzung: Volk, Halk ... 247

107 Graphik zur Lexemnutzung: Land, Ülke, Vatan ... 247

108 Graphik zur Lexemnutzung: Heimat, Vaterland, Memleket, Anavatan ... 248

109 Graphik zur Lexemnutzung: Staat, Devlet ... 248

110 Graphik zur Lexemnutzung: Bundesrepublik, Cumhuriyet ... 249

111 Graphik zur Lexemnutzung: Terror, Terör ... 249

112 Graphik zur Lexemnutzung: Europ-, Avrup- ... 250

113 Graphik zur Lexemnutzung: Gebiet, Bölge ... 250

114 Graphik zur Lexemnutzung: Gemein-, Birli- ... 251

115 Graphik zur Lexemnutzung: Toplum, Toprak, Aidiyet, Akvam, Nüfus, Irk, Soy, Vatansever ... 251

(23)

KAPITEL 1

1.1. PRAEFATIO

[…]

SPIEGEL: Die Sozialistische Internationale hat der CHP mit dem Rauswurf

gedroht, auch die deutsche SPD sprach zuletzt lieber mit der AKP, weil Ihre Parteifreunde als Nationalisten gelten.

Kiliçdaroglu: Ich fahre in den nächsten Wochen nach Berlin, wo ich mich mit

Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel treffe. Ich glaube, dass ich eine starke sozialdemokratische Botschaft aus der Türkei vermitteln kann.

SPIEGEL: Und Sie werden Herrn Steinmeier sagen: „Wir sind gar keine

Nationalisten, wir sind Sozialdemokraten“?

Kiliçdaroglu: Ja – und erklären, dass wir in der Türkei einen anderen Begriff von

Nationalismus haben als Sie in Deutschland. Unser Nationalismus basiert nicht auf ethnischer Zugehörigkeit, sondern auf einem gemeinsamen Bekenntnis zur Nation.1

[…]

Der vorweggenommene Auszug aus einem Interview mit dem türkischen Oppositionspolitiker der CHP zeigt die Kontroverse, mit der sich diese Arbeit auseinandersetzt. Eine Kontroverse über den Nationalismus als Lexem an sich, dass in differenzierten Auffassungen global benutzt wird. Jedoch vergisst man häufig diese Kontroverse auf eine Basis zu setzen, die in unserer Zeit, in unseren Gefilden, Europäische Union heißt. Da stellt sich die Frage, die auch hier anstatt eines Vorwortes gelten soll, in wie weit die EU überhaupt einen Nationalismus möchte, denn durch die Staatsverbindungen und das Loslösen der Grenzen wird der Weg zu einem Internationalismus geebnet. Die Frage die sich nun stellt, ist, wie wird das Wortfeld bezüglich des Lexem Nation überhaupt angewendet und wenn ja, wie verwendet.

Die Regierungserklärungen geben der Welt immer die politische Anschauung eines Staates wieder, sofern in ihm eine „Art“ Demokratie herrscht. Deshalb erscheint

1

(24)

es äußerst interessant hier eine semantische Forschung anzusetzen, die herauszufinden versucht in welchem Kontext dieses Wortfeld benutzt wird, um am Ende der Europäischen Union eine Hilfe auf die Antwort bezüglich des Umgehens mit dem Nationalismus zu geben.

Der Nationalismus macht der Europäischen Union das Leben schwer, jedoch haben Wissenschaftler herausgefunden, dass diese Vermutung, einer näheren Prüfung nicht standhält, die Forschungsergebnisse überraschten sogar. Die multiple Identität (eines Europäers) erweist sich, anders als erwartet, als eine starke Bindung zur Heimat/Nation und die Identifikation mit einer größeren Einheit nicht als unvereinbare Gegensätze. Haller deklariert:

„Vielmehr wurde deutlich, dass Menschen, die in ihrer Stadt, ihrer Region verankert sind, sich auch mit ihrem Land stärker verbunden fühlen und ebenso die Europäische Union eher bejahen.“ (Haller in Pilcher, 2006:1)

Individuen hingegen, die generell wenig politisches Interesse zeigen, kümmern sich weder besonders um ihr Land, noch um die EU. Haller geht weiter davon aus, dass

„Nationalismus und eine kosmopolitische Gesinnung [sich] einander [nicht] ausschließen müssen. Leute mit einer – wir nennen es – ‚modernen Einstellung‘ entwickeln nämlich gleichzeitig mehrere, einander ergänzende Identitäten, eine nationale und eine europäische.“ (Haller in Pilcher, 2006:1)

Die Autonomie der Nationalstaaten zu wahren und lokal-regionale Einheiten durch weitreichende Autonomie zu stärken ist demnach für die EU ein Vorteil.

Haller geht zusätzlich von einem Kommunikations-Defizit aus, dass die EU-Verdrossenheit zahlreicher Bürger der Mitgliedsstaaten, sowie ihr mangelndes Vertrauen in die Politik der Europäischen Union auslöst. Eine europaweite, lebendige Kommunikation im Bereich er Politik könnte diesem abhelfen.

Einer der wichtigsten Punkte für den Nationalismus der EU-Bürger ist anhand Hallers Umfrage die eigene Sprache weiterhin sprechen zu können, gefolgt davon, die

(25)

nationalen Gesetze und Institutionen zu achten. „Deutsch sprechen zu können“, gefolgt von „die […] politischen Institutionen und Gesetze zu achten“ (Haller in Pilcher, 2006:1), was gerade im Bereich der Sprache einleuchtet, da nur diese ein Vertrauen erwecken kann.

Auch im internationalen Vergleich ist feststellbar, dass selbst im Zeitalter der Globalisierung die Nationalstaaten weiterhin die mächtigsten Akteure auf der internationalen Bühne bleiben, eine Rolle, die ihnen auch die Großkonzerne nicht streitig machen können. Nationalismus und Nationalstaaten verlieren demnach nicht angesichts größerer politischer Einheiten an Bedeutung. Man geht eher davon aus, dass dieser Eindruck fälschlicherweise durch die Europäische Integration entstanden sein könnte. Im Zusammenhang mit einem Konzept der personalen Identität sollte die nationale Komponente aber auch nicht überschätzt werden. Denn Menschen definieren sich in erster Linie über ihre soziale Identität in ihrem täglichen Umfeld. Ganz oben steht dabei die Position in der Familie, gefolgt vom Beruf und der Rolle als Mann beziehungsweise Frau. Erst dann kommen Staatsbürgerschaft, nationale und ethnische Herkunft. Den zuletzt genannten Aspekten wird lediglich in jenen Ländern vorrangige Bedeutung zugeschrieben, wo nationale oder ethnische Probleme besonders virulent sind. (cf. Pichler 2006)

Ob sich diese Argumente in den Regierungserklärungen widerspiegeln, liegt im Anliegen dieser semantischen Forschungsarbeit. Es gilt eine Methode zu erstellen, die die politischen (Antritts)Reden, in denen den Bürgern verdeutlicht wird, wie in einer kommenden Legislaturperiode politische gehandelt wird, auf das Wortfeld um das Lexem Nation untersucht. Durch diese Methode können Frequenz und Bedeutung herausgearbeitet und ein Vergleich zwischen den Türkischen und Deutschen Antrittsreden angesetzt werden. Zuvor gilt es jedoch in einem theoretischen Korpus die schon bestehenden Theorien bezüglich des Forschungsinteresses anzugeben.

(26)

KAPITEL 2

2.1. LINGUISTISCHES FELD

Linguistik beschäftigt sich mit Sprachen, so auch die Politik (Politiolinguistik). Was ist aber eine Sprache genau? Oder noch besser gefragt, was ist Sprechen? Was bei Kleinkindern, ja sogar schon bei Säuglingen automatisch beginnt, endet global in einer von ca. 6800 Sprachen. Nicht zu vergessen sind spezielle Kommunikationsformen wie Gestik, Mimik oder Gebärden. Hier entsteht eine neue Frage: Was ist Kommunikation und wie unterscheidet sie sich zur Sprache?

Aus Sicht der Wissenschaft ist die Sprache ein interessantes Forschungsgebiet, da es nur der menschliche Organismus vermag, anhand seiner kognitiven Eigenschaften, eine Sprache zu erlernen und zu sprechen (anzuwenden). Mit der Kommunikation verhält es sich da ein wenig differenzierter, da sie nicht nur beim Menschen vorzufinden ist, sondern auch im Tierreich kommuniziert wird. Müller (cf. Müller, 2002:20) gibt hierzu ein Beispiel an, in dem er deklariert, dass das Schwanzwedeln zwischen Hunden ein kommunikativer Akt ist, der positiv zu unterstreichen ist, während der die gleiche Situation bei Katzen eine Drohgebärde ist.

Beide Bereiche, die komplementär laufen spielen in der Politik eine starke Rolle, denn die Sprache in der Politik wird dem Publikum angepasst und zusätzlich als Kommunikationsmodell bestimmt in dem der Redner als Sender und das Plenum als Rezipient angesehen werden darf.

(27)

2.1.1. Linguistische Aspekte

Die Linguistik entspricht einer Wissenschaft über die Sprache. Wie kann die Linguistik als Wissenschaft agieren. Kuhn (cf. Kuhn, 1976) verdeutlicht die an vier wissenschaftlichen Paradigmen:

1) Methodologische Werte und Normen 2) Symbolische Verallgemeinerungen 3) Modellvorstellungen

4) Beispiele

Wie dürfen diese Paradigmen in Bezug auf die Linguistik verstanden werden? Wissenschaftlich gesehen braucht die Linguistik eine akzeptable Methodik, die empirisch zu erklären ist und auch Prognosen setzt. Für die Verständlichkeit, so kann man Kuhn deuten, sind Qualität und Quantität herausragend, Diagramme und Tabellen bringen zusätzlich noch eine weitere, eigene Aussagekraft mit sich. Eine Vorstellung der Sprache als Modell, per Exemplum als eine Art lebendiger Organismus, unterstützt seine Theorie, genauso wie gut gesetzte Beispiele.

Seit dem Beginn der wissenschaftlichen Institutionalisierung und Gründung der Universitäten nahm die Wissenschaft der Sprache (Linguistik) eine bedeutende Rolle ein, wenn sie auch damals noch nicht nach heutigen Maßstäben gefächert wurde. Erst mit dem aufkommenden 19. Jahrhundert wurde die Linguistik ausgeweitet, mit anderen Fächern kombiniert und empirische Verfahren entwickelt.

Wissen über die Sprachen wurde schon in alten Hochkulturen gesammelt, demnach ist die Beschäftigung mit Sprachen keine absolut neuzeitliche Terminologie. Wissenschaftliche Gründungsväter der Linguistik sind demnach schwer herauszufiltern. Finke (cf. Finke, 2002:36ff.) sieht in der Sprachwissenschaft drei exemplarische Hauptfiguren: Humboldt, de Saussure und Chomsky - sie werden hier zusätzlich durch Morris und Whorf ergänzt.

(28)

a) Humboldt

Wilhelm von Humboldt2 gilt als Begründer der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft. Die Sprachbetrachtung Humboldts ist ganzheitlich und funktional, wurde in der Romantik geprägt und vom linguistischen Funktionalismus beeinflusst. Dieser Funktionalismus besagt, dass Sprachen immer in ihren Kulturen eingebettet sind oder noch besser formuliert, dass sich kulturelle Lebens- und Denkweisen in die Sprache integrieren. Humboldt definiert, dass die Sprache einen unendlichen Gebrauch von Mitteln macht (cf. Finke, 2002:37). Sein Sprachdenken wird in enèrgeia (Energie, Akt) und èrgon (Werk[stück]) im Widerspruch eingeteilt. „Sie selbst [die Sprache] ist kein Werk (èrgon) sondern eine Tätigkeit (enèrgeia). […] streng genommen ist dies die Definition des jedesmaligen Sprechens.“ (Hahm, 1856:495) Èrgon wird in eine innere und eine äußere Form aufgespalten. Die Innere entspricht der Sprachform, der modern competence und die Äußere des lexikalischen, grammatischen Systems. Enèrgeia kann bei jedem Sprechakt modifiziert werden und bildet den Organismus aus. ( cf. Meyer, 2010:3)

b) Chomsky

Noam Chomsky3 machte die Linguistik durch die Verbindung zu klassischen wissenschaftlichen Methoden salonfähig. Einerseits vertiefte er de Saussures Strukturalismus, auf der anderen Seite setzte er mit seiner Transformationsgrammatik neue Akzente. In einem Interview über „die Natur der menschlichen Sprache“ beschreibt Chomsky seine Ideen über die Sprache. Die Sprache bedient sich einer Grammatik, einem System von Regeln, die der Mensch abruft und bewertet. Für diese Bewertung steht uns eine Art Mechanismus zur Verfügung. Es kann nun die Frage entstehen, wie diese Grammatik ausgewählt wird und wofür uns ein Bewertungsmaßstab zur Verfügung steht. Nach verschiedenen Strukturmöglichkeiten siegt die Grammatik, die den höchsten Maßstab verifiziert. Diese Bewertungsmaßstäbe sind jedoch komplex. Chomsky führt zu ihrer Erklärung die Theorie der „generativen Grammatik“ ein. Diese generative

2

Wilhelm von Humboldt, geb. 1767 (Potsdam), verstorben 1835 (Tegel) 3

(29)

Grammatik versucht Regelsysteme auszuarbeiten, was jedoch durch ihre Komplexität nicht leicht von der Hand geht. Wie können die Menschen jedoch solch ein komplexes Regelsystem konstruieren? Chomsky setzt hier unterschiedliche Hypothesen an, diejenige die am ehesten die Grammatik und Sprachentwicklung unterstützt, ist diejenige, dass die Sprache sich ähnlich den Organen (genetisch) entwickelt. Natürlich ist sie unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, worauf hier jedoch nicht intensiver eingegangen werden kann (cf. Chomsky, 1999:17ff.).

c) Morris

Morris Zeichentheorie steht im Gegensatz zu de Saussure und ist im Prinzip eine Theorie des Sprachgebrauchs. Für ihn sind die Aktionen von Zeichen im Mittelpunkt. Er formuliert seine Zeichentheorie durch den Behaviorismus, was so gedeutet werden kann, dass das Objekt der deskriptiven Semiotik (beschäftigt sich mit dem Verhalten von Zeichen) ein beobachtbares Verhalten ist, das durch Reaktion auf einen Reiz entsteht. Für den Term der Linguistik spielt die Semiotik eine wichtige Rolle.

Unter Semiotik versteht man die Lehre der Zeichen oder Zeichentheorie und man führt sie auf den englischen Philosophen John Locke4 zurück. Man kann die Semiotik in zwei Kategorien unterteilen. Die erste Auffassung von Zeichen nennt man indexikalische, was im Zusammenhang mit einem der Gründungsväter, Charles Peirce, steht. Man nennt diese Art von Zeichen Index(e). Per Exemplum ist Fieber der Index für eine Krankheit. Die zweite Auffassung führt man auf de Saussure zurück der eine kommunikative Kategorie der Semiotik entwickelte. Bei ihm stehen Wörter im Zentrum, die für Etwas stehen. Ein moderneres Zeichenmodell von Morris (in Anlehnung an Peirce)5 soll drei Dimensionen der Linguistik beschreiben. Unter Designat soll hier der Referent verstanden werden, der den Zeichenträger beschreibt,

4

John Locke (geboren 1632 bei Bristol; verstorben 1704 bei, Essex) war ein einflussreicher englischer Philosoph und ein Hauptvertreter des britischen Empirismus. Er gilt allgemein als Vater des Liberalismus. 5

Charles W. Morris geboren 1901 (Ohio), verstorben 1979 (Florida) war Sprachwissenschaftler und Philosoph der als ein Mitbegründer der modernen Semiotik gilt. Charles Peirce (1839-1914) war ein Logiker aus den USA, der zu den Pragmatikern zählt. Unter vielen Wissenschaftlern wird er als ein herausragender Denker angeführt.

(30)

während der Interpret diese Bedeutung aufnimmt zu anderen Zeichen abgrenzt und versteht.

Designat/Denotat

a)

Andere Zeichenträger

b) c)

Interpretant/Interpret

Abbildung 1.: Zeichensystem nach Morris 1939

Die im Schaubild angefügten Buchstaben (a+b+c) werden von Morris folgendermaßen erklärt.

a) Semantik: semantische Dimension der Semiose b) Syntax: syntaktische Dimension der Semiose c) Pragmatik: pragmatische Dimension der Semiose

Unter Semantik kann die Bedeutung eines Zeichens verstanden werden, eine Beziehung zwischen Ausdruck und Wirklichkeit. Diese Zeichen (oder Zeichenfolgen [Wörter oder Sätze]) die etwas benennen entstehen durch Konventionen einer Gesellschaft. In der syntaktischen Dimension geht es um die Regeln die (anhand der Konventionen) beachtet werden müssen, d.h. die Sprache wird isoliert betrachtet. Einfacher gesagt, kommt hier die Grammatik ins Gespräch. Die Pragmatik, als letztes Glied in Morris Schema entspricht der dem Gebrauch der Sprache, das bedeutet, sie ist aktiv und dient dem Verständnis von konkreten Sprachsituationen.

Zeichen träger

(31)

d) De Saussure

Ferdinand de Saussure ist der Begründer des semiotischen Strukturalismus und hat demnach nicht nur interessante und begriffliche Grundlagen entwickelt, sondern auch eine Leitidee der Linguistik entwickelt.

„Das Sprechen ist […] ein individueller Akt des Willens […] Im Sprechen ruht der Keim aller Veränderungen.“ (Chomsky, 1999:17ff.)

Auf den Strukturalismus von de Saussure wird fortfolgend detaillierter eingegangen.

De Saussure6 geht davon aus, dass man Sprache nicht einfach so studieren kann, da sie ein sehr vielschichtiges Gebilde ist und neben individuellen auch soziale Aspekte abdeckt. In diesem Gebilde oder System wird jedes Element [der Sprache] durch Regeln definiert und zu anderen Elementen abgegrenzt (cf. Kjörup, 2009:15). Wir finden im Sprachgebrauch unterschiedlichste Elemente auf verschiedensten Ebenen und Größenordnungen (vom Buchstaben über die Lyrik bis hin zur wissenschaftlichen Abhandlung). De Saussures Ambitionen gehen aber über diese Kategorisierung hinaus, er sucht nach den kleinsten Einheiten. Kjörup gibt an, dass es am sinnvollsten ist, das Zeichen selbst als kleinstes Element zu verwenden, wobei dies de Saussure nicht ausreicht. Er unterscheidet zusätzlich die Funktion des Zeichens in „sigifiant“ (das Bedeutende in Laut oder Schriftbild) und „signifiè“ (das Bedeutete). Einfacher formuliert könnte man von Ausdruck und Inhalt [des Zeichens] sprechen. Es kommt nun die Frage auf, wie sich der Ausdruck und der Inhalt ergänzen. De Saussure gibt hierzu eine eindeutige Antwort. Nach ihm hat ein Ausdruck eine willkürliche Bedeutung, die durch Konvention entstanden sein könnte und in jedem Kulturkreis variiert.

Für Peirce ist das Zeichen ein Repräsentamen, also etwas, das für etwas anderes steht. Nach ihm ist

ein Zeichen oder ein Repräsentamen […] etwas, das für jemanden in irgendeiner Hinsicht oder durch irgendeine Eigenschaft für etwas anderes steht. Es wendet sich an jemanden, d.h. es schafft im Bewusstsein dieser Person ein entsprechendes Zeichen oder auch ein komplexeres Zeichen. Dieses neu geschaffene Zeichen werde ich den Interpretanten des ersten

6

Ferdinand de Saussure geboren 1857 (Genf), verstorben (1913) war ein Schweizer Sprachwissen- schaftler und hat insbesondere den Strukturalismus und die Semiotik nachhaltig geprägt.

(32)

Zeichens nennen. Das Zeichen steht für etwas, seinen Gegenstand. Es steht für den Gegenstand, aber nicht in jeder Hinsicht, sondern im Hinblick auf eine Art Idee, die ich manchmal als das Fundament (ground) des Repräsentamens bezeichnet habe. (Peirce in Kjörüp, 2009:18)

Zeichen (Wörter) haben eine Bedeutung und die Sprecher weisen mit ihnen auf etwas hin, sie referieren, was auch Sprachhandlung genannt wird. Diese Sprachhandlung die sich mit Hilfe der Sprache oder Zeichen durchführen lässt, wird von Menschen, aber auch von Institutionen vollzogen. Alle Verständigungsprozesse bei Lebewesen laufen über den Austausch von Zeichen ab, die wahrgenommen und erkannt werden müssen. Das Wahrnehmen geschieht über die Sinne, die dem Menschen zur Verfügung stehen.

„Die Semiotik untersucht als Wissenschaft von den Zeichenprozessen alle Arten von Kommunikation und Informationsaustausch zwischen Menschen, zwischen nichtmenschlichen Organismen und innerhalb von Organismen. Sie umfasst also zumindest teilweise die Gegenstandsbereiche der meisten Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Biologie und Medizin (Zeitschrift für Semiotik 1979 in Müller, 2002:21)

Sebeok (cf. Sebeok, 1994, in Müller, 2002:24) unterscheidet für die Semiotik sechs unterschiedliche Arten von Zeichen.

1) Ein Signal. Es löst beim Empfänger eine Handlung oder eine Verhaltensänderung aus. (Per Exemplum: Der Startschuss aus einer Pistole bei einem olympischen Wettlauf gibt dem Teilnehmer ein Signal zur Handlung). 2) Ein Symptom: Es ist ein obligatorisches Zeichen, dass über eine natürliche

Verknüpfung an eine Bedeutung gekuppelt ist. (Per Exemplum Schüttelfrost als ein Zeichen einer Erkältung oder wolkenloser Nachthimmel für einen aufkommenden sonnigen Tag).

3) Ein ikonisches Zeichen. Hier geht es um topologische Ähnlichkeiten zu einem Denotat. (Per Exemplum ein Gemälde, das etwas repräsentiert oder eine Pflanze die etwas anderes imitiert um bestäubt zu werden).

4) Ein indexikalisches Zeichen. Es drückt eine nahe Relation zwischen Signifikat und Signifikant aus. (Per Exemplum, das Lexem: du oder dieser entspricht einer bestimmten Person oder einem bestimmten Objekt).

(33)

5) Ein Symbol. Hier handelt es sich um eine konventionelle Beziehung. Per Exemplum steht das Symbol „Eistüte durchgestrichen“ für das Konsumverbot aller Nahrungsmittel.

6) Ein Name: Er ist ein Zeichen der genau und exakt etwas ausdrückt. (Per Exemplum: Der Kap der guten Hoffnung, Florian, eine Passnummer).

Zeichenprozesse kommen nicht nur zwischen Individuen vor, sondern vielmehr auch zwischen der Umwelt und dem Individuum (per Exemplum: Wetter oder Nahrungssuche). Wie jedoch können diese Zeichenprozesse theoretisch verstanden werden? Wie zuvor angemerkt wurde teilt de Saussure jedes Zeichen in ein Signifikant (Lautbild) und einen Signifikat (Vorstellung) ein. Unter einem Signifikat versteht de Saussure jedoch nicht die konkrete Vorstellung eines Objekts, sondern vielmehr sein abstraktes Konzept. Der Signifikant ist ebenso nicht das konkrete phonetische Ereignis, sondern mehr die Übertragung aus der inneren Sprache (Mentalsprache, Anm. des Verf.) (cf. de Saussure, 1967).

Folgendes Schaubild kann zum besseren Verständnis zwischen Signifikat und Signifikant bei de Saussure beitragen.

Abbildung 2: Dyadisches Modell nach de Saussure (1907-1911)

De Saussure ist damit auch der Begründer des Strukturalismus, der Gesetze und Regelmäßigkeiten entdecken und beschreiben will, ohne dass Regeln bereits vorgegeben werden. Daher ist er eine deskriptive Wissenschaft - im Gegensatz zu anderen linguistischen Bereichen, wie der traditionellen Grammatik und Stilistik, in denen die Regeln vorgegeben werden und die damit als präskriptive Wissenschaften zu charakterisieren sind. Der Strukturalismus geht von einem systematischen Aufbau von

Signifikat Zeichen

Signifikant

[zɔnǝ]

(34)

Objekten und Sachverhalten aus. Demnach besteht jedes System aus unterschiedlichen Komponenten, die als Teile mit bestimmten Eigenschaften Beziehungen miteinander eingehen, wodurch ein System konstituiert wird. Die kleinsten Teile oder Komponenten einer Sprache sind Laute. Sprache besteht also einerseits aus Lauten und andererseits aus den Kombinationsregeln zur Verbindung dieser Laute zu größeren Einheiten (per Exemplum: Wörter, Sätze, Texte). Sprache, als System, ist ein äußerst effektives System, das aus relativ wenigen Grundeinheiten durch die Anwendung von Regeln der Verknüpfung zu einer eigentlich unbegrenzten Menge von bedeutungsvermittelnden Einheiten kommen kann. Wichtige Terme seines Strukturalismus sind “langage, langue und parole”, wobei „langage“ als Oberbegriff für die beiden anderen gelten kann.

 Langage: Unter diesem Term versteht de Saussure die allgemeine Sprachfähigkeit, die menschliche Rede, über die schon ein Kleinkind verfügt und die nicht nur auf eine Einzelsprache beschränkt ist.

 Langue: Sie ist das Sprachsystem, die Sprache, Regelsystem, das soziale Systemgefüge einer Einzelsprache, dass als gesprochenes System dem geschriebenen gegenüber vorrangig ist. Es ist ein System von Regeln und Zeichen und der Wert eines Zeichens ergibt sich aus ihrer Beziehung und Opposition zu anderen Zeichen.

 Parole: Sie definiert den Sprachgebrauch, das Sprechen, also die aktive Sprache, die auf der Grundlage eines Sprachsystems fungiert. Sie entspricht der konkreten Aktivierung der Sprache.

Weiter soll von hier an nicht mehr auf die Linguistik und ihre Theoriebildung eingegangen werden.

(35)

2.1.2. Morphologie[sche Aspekte des Lexems: Nation]

Morphologie setzt sich aus den griechischen Begriffen „morphe“ (Gestalt, Form) und „logos“ (Sinne, Lehre) zusammen und beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau von Wörtern. Die Morphologie im Bereich der Linguistik wird in zwei Bereiche unterteilt, in den der Flexionsmorphologie und in den der Wortbildung, der wiederum in die Kategorien Komposition und Derivation unterteilt wird. Zur Veranschaulichung kann folgende Graphik dienen (cf. Bünting, 1975:94):

Wortbildung Komposition Industrienation Nationalfeiertag Nationalstaat Morphologie Derivation Entnationalisierung nationsgetreu Flexion Nation[-en] national[-er]

Abbildung 3: Einteilung der Morphologie

Die Flexionsmorphologie beschäftigt sich mit den grammatikalisch motivierten Formen eines Lexems. Hierunter fallen Deklinationen der Nomen, Konjugation der Verben und Komparation der Adjektive. Im Gegensatz dazu beinhalten die Bereiche der Wortbildung die Komposition und Derivation, also Zusammensetzungen und Ableitungen der Wörter, wie in der Graphik dargestellt wurde (cf. Flohr und Pfingsten, 2002:103ff.). Deutlich erkennbar ist, dass die Morphologie sich einerseits mit den grammatikalischen Strukturen beschäftigt aber im Bereich der Lexikologie Berührungsebenen aufweist.

(36)

Demnach ist Bloomfields Zitat:

„The lexicon is really an appendix of the grammar, a list of basic irregularities“. (Bloomfield, 1933:274; in Flohr und Pfingsten, 2002:108)7

ein treffender Zusatz, der die Wichtigkeit der Morphologie hervorhebt. Wörter sind zentrale Einheiten der Grammatik und der Lexika. Lexikoneinträge basieren auf vier Informationstypen. Die erste ist eine phonetische Information, gefolgt von der morphologischen. An dritter Stelle stehen danach syntaktische Informationen und am Ende semantische.

7

Cit.op. Das Lexikon ist ein wirklicher Zusatz der Grammatik, eine Liste basischer Unregelmäßigkeiten. (freie Übersetzung des Autors)

(37)

2.1.3. Lexikologie und Lexeme

Der Term Lexikologie wird aus dem Wort Lexik abgeleitet, was ungefähr mit Wortschatz gleichgesetzt werden kann. Die Lexikologie untersucht die Bestandteile einer Sprache im Allgemeinen und versucht zwischen den einzelnen Lexemen Beziehungen und Regeln aufzuzeigen. Für sie ist auch eine Strukturierung des Wortschatzes von Wichtigkeit.

Alle sprachlichen Zeichen, die im mentalen Bereich eines Individuums verankert sind nennt man Lexeme. Der Lexembegriff ist variabel und kann sich aus verschiedenen Wortteilen zusammensetzen. Hier unterscheidet man zwischen komplexen und selbständigen Lexemen. Letztere sind einfache Bausteine, die einerseits Eigenständigkeit besitzen, andererseits aber auch durch Präfixe oder Suffixe variiert werden, während komplexe Lexeme mit idiomatischen Ausdrücken gleichzusetzen sind (cf. Schumacher und Steiner, 2002:178).8 Die Bedeutungsvielfalt dieser Lexeme macht es nahezu unmöglich direkte Definitionen für sie auszudrücken. Einen Schritt in die entsprechende Lösungsrichtung bietet die Einteilung der Wörter einer Sprache in:

a) Lexikalische Inhaltswörter (Substantive, Verben, Adjektive) b) Funktionswörter (Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen)

Inhaltswörter bilden eine Art offene Klasse, da immer wieder neue Lexeme in ihr auftauchen können (Modewörter), die zum Sprachschatz hinzugefügt werden, während alte Wörter aussortiert werden. Funktionswörter stellen eine eher geschlossene Klasse dar, da sie permanent einem traditionellen Gerbrauch unterliegen.

8

Cf. Schumacher & Steiner (2002), Seite 178: Zur Veranschaulichung: Das Lexem „sozial“ ist eigenständig, ebenso Lexeme die aus ihm entspringen, per exemplum: „asozial“. Idiomatische Ausdrücke aber wie „Sozial ist, was der Welt gefällt,“ müssen als ein komplexes Lexem aufgefasst werden, das in sich eine Bedeutung trägt, aber aus mehreren Einzelbausteinen besteht. (Anm. d. Verf.)

(38)

2.1.3.1 Lexikalische Bedeutung des Lexems Nation

Wie im vorherigen Teil angedeutet, ist es äußerst komplex, eine Definition des Wortes; Nation durchzuführen, da doch zu viele unterschiedliche Interpretationsansätze hineinfließen. Um sich dem Sinngehalt jedoch anzunähern, teilen Schumacher und Steiner Inhaltswörter in zwei Elementgruppen ein (cf. Schumacher und Steiner, 2002:180).

a) Genus proximum (die nächst höhere Gattung) b) Differentia specifica (der artbildende Unterschied)

Der hier zu behandelnde Begriff: Nation ist dem allgemeinen Verständnis nach schon ein genus proximum, da es in seiner Art keine Metakategorie gibt. Möglichkeiten einer Erstellung wären evtl. im Bereich der Lexeme: Politik, Land, Menschen zu suchen welche aber trivialer zu deuten sind. Ganz anders verhält es sich mit der differentia specifica, mit der Aufzählung der Merkmale dieses Begriffs. Hierzu soll das deutsche Wortschatzlexikon Abhilfe leisten, welches an der Universität Leipzig online abrufbar ist und einen aktuellen Einblick in den deutschen Wortschatz bietet (cf. Internetquelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/).9 Wort: Anzahl: Häufigkeit: Sachgebiet: Grammatikangaben: Pragmatikangaben: Nation 4654

10 (d.h. „der“ ist ca. 210 mal häufiger als das gesuchte Wort)

Herkunft

Wortart: Substantiv, Geschlecht: weiblich, Flexion: die Nation, der Nation, der Nation, die Nation, die Nationen, der Nationen, den Nationen, die Nationen

Etym.: lat.

Fortfolgend soll noch tiefer in den Bereich des Wortschatzes eingegangen werden. Das Wort: Nation wird im Lexikon mit einer Verbindungszahl zu anderen Bereichen mit 4654 gelinkt, bei einer Häufigkeit von 210 (cf. Internetquelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/).10 Nation wird dem Sachgebiet der Herkunft

9

Cf. Internetquelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/ (abgerufen: 31. Oktober 2009) 10

Cf Onlinequelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de; Suchwort: Nation (abgerufen November 2009) Das am häufigsten gebrauchte Wort der deutschen Sprache ist der Artikel: “der“, welcher bei der

(39)

zugeordnet, während seine eigene Herkunft dem lateinischen Wortschatz entstammt. Auch die Verbindung zu anderen Wörtern und die Relation zu diesen ist ein interessantes Faktum, dem Beachtung geschenkt werden muss.

Relation zu anderen Wörtern: Synonyme: Ist Synonym von: Wird referenziert von: Dornseiff-Bedeutungsgruppe:

Volk, Volksgemeinschaft

Gemeinwesen, Land, Volk, Volksgemeinschaft Gemeinschaft, Staat, Staatsgemeinschaft, Staatsvolk, Volk

Ethnie, Nation, Nationalität, Stamm, Volk, Volks-zugehörigkeit

Die obige Tabelle (cf. http://wortschatz.uni-leipzig.de; Suchwort: Nation)11 zeigt die Synonymbildung zum Lexem Nation. Selbst wenn es schwierig erscheint ein valides Synonym herzuleiten (Anm. d. Verf.) so sind doch die Begriffe: Volk, Volksgemeinschaft, Gemeinwesen, Staatsgemeinschaft und Staat diejenigen Wörter, mit denen dieses Lexem am ehesten verglichen werden darf. Trotzdem soll hier kritisch angedeutet werden, dass die genannten Begriffe sich nicht im Ganzen übereinkommen, was bei der Betrachtung der folgenden Kapitel deutlich wird.

Um den Bereich der Morphologie abzurunden und im Bereich der Lexikologie Besonderheiten zu unterstreichen wird an dieser Stelle eine Auflistung der Morpheme über Nation aus dem deutschen Duden (cf. Duden, 1989:1063ff.) gegeben:

Nation, national, Nationalbank, nationalbewusst, Nationalbewusstsein, Nationalbibliothek, Nationalcharakter, nationaldemokratisch, Nationaldenkmal, Nationaldress, Nationale, Nationaleinkommen, Nationalelf, Nationalepos, Nationalfarbe, Nationalfeiertag, Nationalflagge, Nationalgalerie, Nationalgarden Nationalgefühl, Nationalgericht, Nationalgetränk, Nationalheiligtum, Nationalheld, Nationalhymne, nationalisieren, Nationalisierung, Nationalismus, Nationalist, nationalistisch, Nationalität, Nationalitätenstaat, Nationalitätsprinzip, Nationalkirche, Nationalkommunismus, nationalliberal, Nationalliga, Nationalliteratur, Nationalmannschaft, Nationalmuseum, Nationalökonom[ie], nationalökonomisch, Nationalpark, Nationalpreis, Nationalrat, Nationalsozialismus, Nationalsozialist, nationalsozialistisch, Nationalspeise, Nationalspieler, Nationalsport, Nationalsprache, Nationalstaat, nationalstaatlich, Nationalstolz, Nationalstraße, Nationaltanz, Nationaltheater, Nationaltracht, Nationaltrainer, Nationaltrikot, Nationalversammlung.

Häufigkeitsstufe 0 beginnt. Daraus folgt, das der Artikel „der“ 1024x in der deutschen Sprache vorkommt, bevor das Lexem: Nation anzutreffen ist. (Anm. d. Verf.)

11

(40)

Diese Auflistung wird durch den Brockhaus (cf. Der Brockhaus multimedial 2008, 2008) ergänzt (ohne englische Zusammensetzungen).

Nationaldemokratische Partei Deutschlands, Nationale Befreiungsfront, nationale Bildungsstandards, Nationaleinkommen, Nationalitätenfrage, Nationalitätenkonflikte, Nationalpolitik, Nationalitätszeichen, Nationalkonvent, Nationalrat, Nationalreligiöse Partei, Nationalromantik, Nationalstraße, Nationenpreis

Die hier erwähnten Wörter geben einen Einblick in die Verwendung des Lexems. Würde man die englische Entsprechung noch hinzufügen und im Bezug zu den Anglizismen behandeln, würde sich diese Liste noch erweitern. Ebenso muss festgehalten werden, dass es hier nur um zusammengesetzte Wörter geht und nicht um Kookkurrenzen. Auch auf Eigennamen und Organisationsbegriffe soll hier nicht weiter eingegangen werden.

Was kann im Bereich der Morphologie festgehalten werden? Der Begriff Nation ist seit laut dem etymologischen Lexikon von Kluge (cf. Kluge, 1999:583) seit dem 14. Jahrhundert im deutschen Sprachschatz gebräuchlich, während er im lateinischen, durch das Römische Reich, schon für fremde Völker genutzt wurde. Diese wurden „nationes“ genannt, dass sich aus dem lateinischen nàtus sum (geboren werden) entlehnt. Heute bedient sich das Lexem vieler Kombinationen und variiert je nach Gesellschaft und Ideologie an Stärke. Nation ist sehr flexibel und kann im Bereich der Flexionsmorphologie unterschiedlichste Abänderungen durchlaufen, dies gilt auch für die Komposition und Derivation, durch die auch Neuschöpfungen möglich werden. Die Nutzung unterliegt geschichtlichen Tatsachen, die eine Teilursache für die Entwicklung und Strukturierung des Wortes mit sich bringt.

Schwerer scheint der Vergleich zum Türkischen, da es zum Duden kein vergleichbares Werk gibt. Aus diesem Grund muss auf die Internetquellen des „türk dili kurum“ (cf. http://www.tdkterim.gov.tr/bts)12 und des öffentlichen Wörterbuchs „sesli sözlük“(cf. http://www.seslisozluk.com)13 verwiesen werden. Dieses öffentliche Wörterbuch beschreibt den Ausdruck Nation folgendermaßen:

12

Cf. http://www.tdkterim.gov.tr/bts (abgerufen Januar 2010) 13

(41)

millet, ulus, halk, tün milletemaritime, denizci millet, denizden geçinen millet, memleket, ülke, kavim, budun, devlet, vatan, ulus, devlet, milletler topluluğu akvam

Hier soll ein Kontrollvergleich durchgeführt werden, um die bestmögliche Übersetzung herauszufiltern. „Milliyet“ = Nationalität; „ulus“ = Nation; „halk“ = Volk [zur Nation gehörend]; „memleket“ = Land, Heimat; „ülke“ = Land, Gebiet, Heimat; „kavim“ = Volk, Clan [Horde]; „budun“ = Volk; „devlet“ = Staat; „vatan“ = Vaterland [Heimat]; „akvam“ = Zugehörige [zur Nation]. Die Wörter „ulus“ und „milliyet“ treffen am ehesten auf die entsprechende Deutung Nation zu. Im Weiteren sollen aber auch die Lexeme: „Halk“, „memleket“. „ülke“ und „vatan“ nicht außer Acht gelassen werden, da sie im aktuellen Wortschatz weiterhin geläufig sind.

Das „türk dili kurum“ beschreibt „ulus“ wie folgt (Die Informationen werden durch unterschiedliche Wörterbücher zusammengetragen):

a) Population

b) 1. Göçebe. 2. Oba. 3. Aşiret, kavim.

c) Belli bir sınır içinde yaşayan ve halk kültürüyle seçkin kültürünü yaratan insanların oluşturduğu siyasal toplum, bk. halk kültürü, seçkin kültürü, ulusal kültür.14

d) Derebeylik düzeninin yıkılışı ve anamalcı düzenin oluşumu döneminde ortaya çıkan, toprak, ekonomik yaşam, dil, ruhsal yapı ve ekinsel.özellikler yönünden ortaklaşalık gösteren en geniş insan topluluğu biçimi.15

e) Aşiret, halk, millet, kavim.

f) 1. Millet, halk, insan topluluğu. 2. Göçebe. 3. Oba, aşiret kavim.

Auch hier ist ein Kontrollvergleich sinnvoll. „Göçebe“ = Wanderer [Nomade]; „oba“=Nomadengruppe [Sippe]; „aşiret“=Stamm [Horde]; „insan topluluğu“=Gesellschaft von Menschen [Treffen einer Gesellschaft]. Es kann festgehalten werden, dass das Lexem „ulus“ dem deutschen Wort Nation am ehesten gerecht wird. Außerdem muss hier erwähnt werden, dass die Forschungslage in der türkischen Lexikologie unzureichend ist und wenn, dann zum größten Teil nicht aktualisiert wurde, dementsprechend muss angemerkt werden, dass in dieser Arbeit in

14

Nach dem Untergang eines kontrollierenden, absolutistischen Systems, entsteht eine einheitliche Struktur auf Basis von Grund und Boden, Wirtschaft, Leben, Sprache und Gesinnung. Eine große Gruppe von Menschen die Zusammenleben. (Freie Übersetzung des Verfassers)

15

Sie (die Nation) lebt in bestimmten Grenzen. Die Kultur des Volkes wird gebildet aus der politischen Gesellschaft, der Volkskultur (Tradition), Elitenkultur und Nationalkultur. (Freie Übersetzung des Verfassers)

(42)

Bezug auf türkische Begriffe Lexika herangezogen werden, die in den 70er und 80er Jahren entstanden sind.

Tabellarische Zuordnung der Wörter:

Sesli Sözlük Steuerwald

Akvam Nation, Volk Völker, Völkerbund Asiret Volksstamm, Nomadenstamm Volks- Nomadenstamm Budun Volk, Volksstamm Volks(stamm)

Devlet Staat, Macht, Reich Staat, Reich, Macht

Göcebe Nomade Nomade, Nomadenstamm

Halk Volk, Bevölkerung, Leute, Allgemeinheit

Volk, Bevölkerung, Bewohner, Leute

Kavim Volk Volks(stamm)

Memle ket

Land, Heimat Land, Heimat, Geburtsort

Millet Nation, Volk Religionsgemeinschaft, Nation, Volk

Oba Nomadenzelt Nomadenzelt

Ulus Nation, Volk Nation, Volk

Ülke Land, Gebiet Land, Staatsgebiet, Territorium

Vatan Vaterland, Heimat Vaterland, Heimatland, Ursprungsland

SesliSözlük Steuerwald

Ethnie X X

Heimat Yurt, vatan (ana)- vatan;-yurt, memleket Land Ülke, toprak Memleket, devlet, ülke, yurt, eyalet

Nation Ulus Millet, ulus

Nationalität Milliyet, uyrukluk Miliyet, vatandaslik

Staat Devlet Devlet

Stamm Kabile Irk

Rasse Irk Irk

Reich Imparatorluk, krallik Devlet, imparatorluk

Man kann in den zwei Tabellen deutlich erkennen, dass das Internetwörterbuch seslisözlük16 und das deutsch-türkische Wörterbuch von Steuerwald17 im weitesten Sinne korrelieren. Interessant scheint die Übersetzung des Lexems „milliyet“, dass mit Religionsgemeinschaft durchgeführt wurde. Religionsgemeinschaft würde sich jedoch sinngemäß mit „ümmet“ übersetzen lassen. Auch dass der Begriff Ethnie in beiden Werken nicht übersetzt wird, ist entscheidend, da sich Ethnie jedoch auf eine

16

Cf. www.seslisozluk.com (abgerufen Februar 2011) 17

(43)

Volkszugehörigkeit bezieht, dürfte hier der türkische Begriff „budun“ am nächsten als Äquivalent dienen.

2.1.3.2 Lexikalischer Wandel

Jede natürliche Sprache mit ihrem Wortschatz befindet sich in ständiger Bewegung. Vergleicht man diesen lexikalischen Wandel mit anderen sprachlichen Teilsystemen (per Exemplum: Phonologie, Morphologie oder Syntax) so vollzieht sich dieser schneller und ist dabei zusätzlich sichtbarer für den Sprecher. Der Wortschatzbereich ist demnach mehr, als die zuvor genannten, anderen Teilsysteme durch externe Faktoren (Entlehnungen) beeinflussbar. Seine Veränderung kann jedoch auch durch interne Faktoren (per Exemplum: Produktivitätssteigerung oder – Verminderung bestimmter Wortbildungsmorpheme) gesteuert werden (cf. Nübling, 2010:Onlinequelle).

In der Diachronie der deutschen Sprache können unterschiedliche lexikalische Erweiterungs- und Abnahmeprozesse beobachtet werden. Diese berühren in verschiedenster Weise die Ausdrucks- und Inhaltsseite eines sprachlichen Zeichens (nach de Saussure) (cf. Nübling, 2010:Onlinequelle). Nübling erklärt den lexikalischen Wandel durch Entlehnungen, die ein bedeutendes Mittel der Wortschatzbereicherung darstellen. Dabei können neue Lexeme aus Fremdsprachen (Döner, Open-Air), aus den Mundarten oder auch aus den Soziolekten (per Exemplum Jugendsprache: krass) entlehnt werden. Die folgende Illustration konzentriert sich auf die externen Entlehnungen (Fremdsprachen).

o Lexikalische Entlehnungen: Bei der gänzlichen Übernahme sowohl der Ausdrucks- als auch der Inhaltseite eines fremdsprachlichen Ausdrucks in die Nehmersprache wird der Begriff Fremdwort (per Exemplum: Döner, Computer) verwendet. Diese sind nicht in die Nehmersprache integriert. Ist das Fremdwort integriert, wird es als Lehnwort bezeichnet (Keks, Büro, Nation): Diese Integration verläuft auf allen sprachlichen Stufen (graphisch, phonologisch, morphologisch). Die graphischen Variationen eines Lehnwortes können bereits aus dem Vorhandensein verschiedener Schriftsysteme resultieren. So werden türkische, englische

(44)

oder auch japanische Entlehnungen ausdrucksmäßig angepasst. Oft wird auch die Orthographie der Vermittlersprache übernommen (englisch:„ketchup“ = deutsch:Ketchup). Die phonetisch-phonologische Integration wird nur bei diesen Sprechern verzögert, die die Phonologie der Gebersprache gut beherrschen. Sie ist jedoch auf Dauer unumgänglich und die morphologische Anpassung wird schnell vollzogen. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass man die lexikalische Entlehnung als äußeres Lehngut bezeichnen kann und dieses in (cf. Bal (2007):

a) Fremdwörter [Wörter die aus einer anderen Sprache übernommen worden sind und ihren fremden Charakter bewahrt haben (per Exemplum: die Garage (en.), die Nation (lat.), das Team (en.), der Sangria (span.), der Döner (tr.)].

b) Lehnwörter [Wörter die ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben, aber durch ihre Integration in die Zielsprache ihren Charakter verändert haben. [Per Exemplum: scribere (lat.)=schreiben, strike (en.)=der Streik, vinum (lat.)=der Wein, yogurt (tr.) = der Joghurt] c) Scheinentlehnungen: Hierunter ordnet man die Fälle ein, in denen nur

die Ausdrucksseite des fremdsprachlichen Wortes übernommen wird. Die Bedeutung weicht dagegen von der in der Ausgangssprache ab (semantische Scheinentlehnungen, per Exemplum: deutsch = Handy, englisch =„handy“ entspricht: handlich (dt)). Nicht selten sind auch hier komplexe Scheinentlehnungen anzutreffen [per Exemplum: Showmaster=host (en.) Smoking=dinner jacket (en.)] die in der Gebersprache gar nicht vorhanden sind.

d) Hybridformen, sie sind Kombinationen aus der Nehmersprache und der Gebersprache [per Exemplum: Haarspray, Dönerbrot, Filmfestival], […] einteilen kann.

o „Semantische Entlehnungen betreffen den semantischen Wandel bereits existierender Lexeme unter dem Einfluss eines fremdsprachlichen Zeichens. Dabei kann die Inhaltsseite eines gegebenen Lexems umgewandelt werden […]“ (Nübling, 2010:Onlinequelle) Nach der

(45)

Vorlage eines fremdsprachlichen Zeichens kann ebenfalls ein komplexes Wort gebildet werden. Dabei kann seine morphologische und semantische Struktur frei (Lehnschöpfung, per Exemplum: französisch: „Cognac“ = deutsch: Weinbrand) oder von der Vorlage abhängig sein (englisch: „Sky-scraper“ = deutsch: Wolkenkratzer). Auch hier soll noch einmal detailliert angegeben werden, wie sich semantische Entlehnungen (oder: inneres Lehngut) aufspaltet (cf. Bal, 2007):

a) Lehnübersetzung: Bei den Lehnübersetzungen handelt es sich um eine Glied-zu-Glied Übersetzung aus der Gebersprache. [Per exemplum: blood bank (en.) = Blutbank, dies lunae (lat.) = Montag, orthographie (gr.) = Rechtschreibung]

b) Lehnübertragung: Sie ist eine annähernde Übersetzung, die nicht klar Glied für Glied überträgt. [Per exemplum: airport (en.) = Flughafen („fly“port), patria(lat.) = Vaterland, one-way-street (en.) = Einbahnstrasse]

c) Lehnschöpfung: Sie ist eine recht freie Schöpfung der Aufnehmersprache und ist im Gegensatz zur Lehnübersetzung und Lehnübertragung noch weiter von Originalität entfernt. [Per exemplum: milieu (franz.) = Umwelt, Jeans (en.) = Niethosen]

d) Lehnwortbildung: Im deutschen Wortschatz existieren neben den genuinen Wortbildungsmustern der Komposition und Derivation auch solche, die sich auf der Grundlage der entlehnten Wörter herausgebildet haben. Dies bedeutet, dass deutsche Muttersprachler problemlos bestimmte fremde (romanische) Wortbildungsmuster nachahmen können, wobei sie das in der Sprache bereits existente Lehnmaterial verwenden (re-: reaktivieren, reproduzieren; -ität: Professionalität, Internationalität). Man nimmt durch sie ein fremdes Wort in die Nehmersprache auf, das dann nach und nach die Bedeutung des eigentlichen Wortes verdrängt [Per Exemplum: realize (en.) = realisieren (dieses Lexem verdrängt „erkennen“ oder „bemerken“, control (en.) = kontrollieren (anstatt: beherrschen)]

Şekil

Abbildung 1.: Zeichensystem nach Morris 1939
Abbildung 2: Dyadisches Modell nach de Saussure (1907-1911)
Abbildung 3: Einteilung der Morphologie
Abbildung 4: Entlehungsschema nach Bal
+7

Referanslar

Benzer Belgeler

In the second category, we aimed to show that the latency- aware NoC design algorithm that is based on the extended LWF bin-packing algorithm generates NoC topology and

As this needs analysis study is the first to attempt to investigate the occupational English language needs of police officers working in various departments of the Turkish

Mobil robot teknolojisi devamlı gelişmektedir. Günümüzde de mobil robotlar genellikle askeri, bilimsel ve endüstriyel araştırma yapması amacıyla

Toda-Yamamoto nedensellik testi sonuçlarına göre, Türkiye imalat sektörü için büyümeye dayalı ihracat hipotezinin geçerli olduğu, tarım, orman ve hayvancılık

In this research, ConA conjugated CUR- loaded PHBHHx nanoparticles (ConA-CUR-NPs) were produced for targeted drug delivery to human breast cancer cells.. In the current study, first,

Kılınç, Watt ve Richardson (2012) Türkiye örnekleminde 1577 öğretmen adayı üzerinde yaptıkları çalışma sonucunda, öğretmen adaylarının öğretmenliği seçim

Anadolu Türk halk hekimliğinde, bahsedilen tedavi yöntem ve tekniklerinde yararlanılan toprak, sağaltmalarda, yeme, yalama, yutma, su ile karıştırıp içme veya

Cerrahi tedavi uygulanan lomber disk hernili bireylerin ağrı, anksiyete ve depresyon açısından uygun şekilde değerlendirilmeleri hastaların ameliyat öncesi, sırası ve