• Sonuç bulunamadı

Türk ve Alman dillerinin yapısal açıdan karşılaştırması

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Türk ve Alman dillerinin yapısal açıdan karşılaştırması"

Copied!
174
0
0

Yükleniyor.... (view fulltext now)

Tam metin

(1)

GAZİ ÜNİVERSİTESİ

EĞİTİM BİLİMLERİ ENSTİTÜSÜ

ALMAN DİLİ EĞİTİMİ ANA BİLİM DALI

ALMANCA ÖĞRETMENLİĞİ BİLİM DALI

STRUKTURELLER VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND

TÜRKISCHEN SPRACHE

-Eine kontrastive Analyse-

YÜKSEK LİSANS

TEZİ

Hazırlayan H. Kazım KALKAN Ankara Mart, 2012

(2)

TEZ RAPORU İÇİN SIRT YAZISI ÖRNEĞİ

H.Kazım KALKAN Mart, 2012

STRUKTURELLER VERGLEICH DER

DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN SPRACHE

(3)

GAZİ ÜNİVERSİTESİ

EĞİTİM BİLİMLERİ ENSTİTÜSÜ

ALMAN DİLİ EĞİTİMİ ANA BİLİM DALI

ALMANCA ÖĞRETMENLİĞİ BİLİM DALI

STRUKTURELLER VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND

TÜRKISCHEN SPRACHE

-Eine kontrastive Analyse-

YÜKSEK LİSANS

TEZİ

H. Kazım KALKAN

Danışman: Prof. Dr. Tahsin AKTAŞ

Ankara Mart, 2012

(4)

JÜRİ ONAY SAYFASI

... ‘ın ... ... ... başlıklı Tezi ………... ... tarihinde, jürimiz tarafından ... ... Ana Bilim / Ana Sanat Dalında Yüksek Lisans / Doktora / Sanatta Yeterlik Tezi olarak kabul edilmiştir.

Adı Soyadı İmza

Başkan: ... ... Üye (Tez Danışmanı): ... ... Üye : ... ... Üye : ... ... Üye : ... ...

(5)

VORWORT

Das Türkische und das Deutsche gehören sowohl aus genetischer als auch typologischer Sicht unterschiedlichen Sprachfamilien an. Als selbtverständliche Resultat dieser zugehörigkeit haben wir hier mit zwei verschiedenen Sprachen zu tun, die bezüglich ihre grammatische Struktur gravierende Unterschiede aufweisen. Diese Kontraste wirken sich oft negativ auf den Spracherwerbprozess, wenn die Lehrenden und die Lernenden dazu nicht sensibilisiert werden.

Ich beabsichtige mit meiner Arbeit mittels ausgewählte sprachliche Erscheinungen die strukturelle Unterschiede der Sprachpaare Deutsch-Türkisch kontrastiv darzustellen. Ich werde mich glücklich schätzen, wenn ich mehr aufmerksamkeit für kontrastive Arbeiten erwecken und damit einen Beitrag im Bereich FSU leisten kann.

Mein größter Dank gilt vor allem an meinen wissenschaftlichen Betreuer Herrn Prof. Tahsin AKTAS für seine Bereitschaft, meine Magisterarbeit zu betreuen und zu unterstützen. Er stand immer zur Seite, wenn ich ihn brauchte und gab mir mit Ihrem fundierten Fachwissen viele Anregungen für meine wissenschaftliche Arbeit.

Bedanken möchte ich mich auch bei meinem Kollegen H.Basri GÜLDAŞ, der mir die Arbeit mit den englichsprachigen Texten erleichtert hat.

Des Weiteren gilt meiner großer Dank an meiner Ehefrau Seval Kalkan, die während meiner Forschungen, ein großer Teil der familiären Last zu sich genommen und mir die ganze Zeit den Rücken frei gehalten hat und daher widme ich ihr diese Arbeit.

H. Kazım KALKAN Ankara, 2012

(6)

ÖZET

STRUKTURELLER VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN SPRACHE

-Eine kontrastive Analyse-

KALKAN, H. Kazım

Yüksek Lisans, Alman Dili Eğitimi Anabilim Dalı Tez Danışmanı: Prof. Dr. Tahsin AKTAŞ

Almanca ve Türkçe gerek tipolojik olarak gerekse genetik akrabalık bakımından farklı dil gruplarına mensupturlar. Dillerin yapılarındaki farklılıklar, yabancı dilin öğrenim sürecini zorlaştırmaktadır. Öğrenci kendi Anadilinin mantığıyla yabancı dilin kurallarını çözme çabası içine girmekte, yeterli bilgiye ve sistematiğe sahip olmadığından, bu çaba çoğu zaman yanlış kurallar türetilmesine sebep olmaktadır.

Ayrıca Türkiye’deki birçok Almanca Eğitimi veren bölümün, öğrencilerini İngilizce puanıyla alması da Almanca açısından bir sorun teşkil etmekte, öğrenciler Ortaokul veya Lisede öğrendikleri İngilizcenin mantığıyla Almanca öğrenme çabası içine girmektedirler. Almanca eğitimi verilirken Anadilin veya 1.yabancı dilin etkisi net bir şekilde gözlemlenmekte, bu da öğretmenin işini zorlaştırmaktadır. Türkçeden ya da İngilizceden Almancaya yapılan hatalı aktarmalar dilin öğrenim sürecini daha uzun ve sorunlu bir hale dönüştürmektedir.

Çalışmanın teorik bölümünün ana eksenini karsılaştırmalı dilbilim ve bunun dil eğitimine yansımaları oluşturmuştur. Bunun yanında ana hatlarıyla dilbilim, dil ailelerinin sınıflandırma kriterleri, hatalı aktarım ve hata analizi gibi konulara da değinilmiştir. Empirik bölümde ise Almancadan seçilen çeşitli gramer yapıları ve yapıların Türkçedeki karşılıkları, betimlemeli ve karşılaştırmalı yöntemle detaylı olarak mercek altına alınmıştır.

(7)

Farklı yapılara sahip gramer unsurlarının bir bölümünün özelliklede başlangıç seviyesinde, karsılaştırmalı dilbilgisi analizleriyle sistematik bir şekilde ortaya konulup incelenmesine ve bu sayede öğrencilerin anadilden ya da 1.yabancı dilden(İngilizceden), 2.yabancı dile(Almancaya) yapacakları hatalı aktarmaların olabildiğince az seviyeye indirilmesine katkıda bulunmak araştırmanın temel amacını oluşturmaktadır.

(8)

ABSTRACT

Contrastive Analysis for Structural Differences of German and Turkish Languages

Both typologically and genetically German and Turkish belong to different language family. Differences of their language structures complicate the learning process. Students try to learn these structures by the means of their mother language. As they haven’t got enough grammar and systematic knowledge, their effort mostly causes false rule productions.

Besides, many of departments which educate in German language but accept their student according to their English score cause a big problem for German language education system. For this reason the students strive to learn German language with the logic of English that they learned at intermediate and high school. During the German language teaching process the effects of mother language and first foreign language are clearly observed and this situation complicates the teaching process. Inaccurate transfers from Turkish or English turn the learning process into a longer and troubled situation.

Contrastive linguistics and its reflections to the language teaching constitute the focus point of this study’s theoretic part. Besides this, the themes like general linguistics, classification criteria of language families, inaccurate transfer and fault analysis are also mentioned. And in empirical part various grammar structures from German language and their Turkish meanings are detailed studied with descriptive and contrastive method.

The main purpose of this study is systematically manifest and study some parts of the different grammar structures with the analyses of contrastive linguistics, especially at the beginner level. This study also aims to contribute to minimize the inaccurate transfers of students from mother language or first foreign language into second foreign language.

(9)

INHALTSVERZEICHNIS

ABKÜRZUNGEN……….….…...1

TABELLENLISTE……….…...2

EINLEITUNG ... 3

1. GEGENSTAND DER STUDIE ... 5

1.1. Zielsetzung der Arbeit ... 5

1.2. Arbeitsmethode und Datenerhebung ... 6

1.3. Aufbau der Arbeit ... 6

2. LINGUISTIK ... 7

2.1. Phonetik und Phonologie ... 10

2.2. Morphologie ... 12

2.2.1. Das Morphem : ... 13

2.3. Semantik (Bedeutungslehre) ... 19

2.4. Syntax ... 20

2.4.1. Kompetenz und Performenz ... 22

3. VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT ... 23

3.1. Historisch-vergleichende Linguistik ... 24

3.2. Sprachtypologie ... 26

3.3. Kontrastive Linguistik ... 28

3.3.1. Definition des Begriffs: Kontrastiv oder konfrontativ ... 28

3.4. Gegenstand der kontrastiven Linguistik ... 31

3.4.1.Transferhypothese ... 33 3.4.2. Aquivalenz ... 34 3.4.3. Interferenz ... 34 3.4.3.1. interlingualer Interferenz ... 35 3.4.3.2. intralingualer Interferenz: ... 35 3.4.3.2.1. Lexikalisch-semantischer Interferenz ... 36 3.4.3.2.2. Morphologischer Interferenz ... 36 3.4.3.2.3. Phonologischer Interferenz ... 37

(10)

3.5. Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenerwerb ... 37

3.6. Schwächen der Hypothesen der kontrastiven Linguistik ... 40

3.7. Kritik an die kontrastiven Linguistik ... 41

3.8. Fehleranalyse ... 42 3.8.1. Fehler ... 43 4. SPRACHFAMILIEN ... 45 4.1. Genetische Klassifikation ... 46 4.1.1. Stammbaumtheorie ... 49 4.2. Typologische Klassifikation ... 50 4.2.1. Flektierende Sprachen ... 51 4.2.2. Agglutinierende Sprachen: ... 52 4.2.3. Isolierende Sprachen: ... 53

4.2.4. Inkorporierende oder Polysynthetische Sprachen: ... 54

4.3. Wortfolgetypologie (SVO -SVO Sprachen) ... 55

4.3.1. SVO-Sprachen ... 56

4.3.2. SOV-Sprachen ... 56

5. EINIGE BESONDERHEITEN DER TÜRKISCHEN SPRACHE ... 58

5.1. Kleine Vokalharmonie ... 59 5.1.2.Große Vokalharmonie ... 60 5.2. Personalpronomen im Türkischen ... 61 5.2.1. Personalendungen Typ 1 ... 62 5.2.2. Personalendungen Typ 2 ... 63 5.3. Possesivpronomen ... 63

6. EINIGE BESONDERHEITEN DER DEUTSCHEN SPRACHE ... 66

6.1. Lautliche Besonderheiten ... 67

6.2. Grammatische Besonderheiten: ... 68

6.3. Lexikalische Besonderheiten ... 70

6.4. Syntaktische Besonderheiten ... 70

(11)

7.1. Gebrauch der Adjektive im Deutschen

7.1.2. Gebrauch der Adjektive im Türkischen: ... 72

7.2. Genus ... 77

7.3. Haben und sein im Deutschen ... 80

7.3.1. „Haben“ und „sein“ im Türkischen ... 80

7.3.2. Beispiele für fehlerhafte Sätze aus der Schulpraxis ... 82

7.4. Komparativ und Superlativ ... 84

7.4.1. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 87

7.5. Kasus ... 89

7.5.1. Akkusativ ... 90

7.5.2. Dativ ... 91

7.5.3. Lokativ (-de hali) ... 91

7.5.4. Ablativ ... 92

7.5.5. Genitiv ... 92

7.5.6. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 93

7.6. Konjuktiv II im Deutschen ... 95

7.6.1. Konjuktiv II im Türkischen ... 97

7.6.2. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 101

7.7. Modalverben ... 101

7.7.1. „Wollen“ und „möchten“ ... 103

7.7.2. „Können“ und „dürfen“ ... 103

7.7.3. Sollen ... 105

7.7.4. Müssen ... 105

7.7.5. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 106

7.8. Passiv im Deutschen ... 108

7.8.1. Passiv im türkischen ... 109

7.8.1.1. Passiv Präsens ... 110

7.8.1.2. Passiv Präteritum ... 110

7.8.1.3. Passiv Perfekt ... 111

7.8.2. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 112

7.9. Numerus im Deutschen und im türkischen ... 113

7.9.1. Mengenangaben ... 115

7.9.1.2. Kongruenz ... 115

(12)

7.10. Präpositionen im Deutschen und im türkischen ... 117

7.10.1. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 120

7.11. Relativsätze im Deutschen und im Türkischen ... 123

7.11.1. Relativpronomen im Nominativ ... 124

7.11.2. Relativpronomen im Akkusativ und Dativ ... 124

7.11.3. Relativpronomen im Genitiv ... 125

7.11.4. Relativpronom „was“ ... 125

7.11.5. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 126

7.12. Tempus ... 128

7.12.1. Präsens ... 128

7.12.2. Der Aorist (genis zaman) ... 129

7.12.3. Präteritum ... 131

7.12.4. Perfekt ... 133

7.12.5. Plusquamperekt ... 136

7.12.6. Futur I ... 137

7.12.7. Futur II ... 138

7.12.8. Beispiele für fehlerhafte Sätze aus der Schulpraxis ... 139

7.13. Trennbare Verben ... 141

7.13.1. Wiedergabe der trennbaren Verben im Türkischen ... 142

7.13.2. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 144

7.14. Unpersönliche Verben ... 145

7.15. Verneinung ... 146

7.15.1. Negation mit „nicht“ ... 146

7.15.2. Negation mit "kein". ... 147

7.15.3. Verneinung von Verben ... 148

7.15.4. Negation mit den Negationswörtern ... 149

7.15.5. Fehlerhafte Beispielsätze aus der Schulpraxis ... 151

8.SCHLUSSFOLGERUNG………..156

(13)

ABKÜRZUNGEN

Abb. Abbildung usw. und so weiter

FSU Fremdsprachenunterricht KG Kontrastive Grammatik KA Kontrastive Analyse KL Kontrastive Linguistik L1 Muttersprache L2 Fremdsprache S1 Ausgangssprache S2 Zielsprache

(14)

TABELLENLISTE

Abb. 1. Beispiel für eine Morphemanalyse………...….15

Abb. 2. Kategorien der Morphologie……….………...18

Abb. 3. Satzdefinitionen………..21

Abb. 4.Vergleichende Sprachwissenschaft und ihre Teildisziplinen………..24

Abb. 5. Klassifikationsraster für Fehleranalyse………...44

Abb. 6. Sprachfamilien der Welt……….……48

Abb. 7. Altaischen Sprachen………..….50

Abb. 8. Indogermanische Sprachen……….……50

Abb. 9. Silbenstruktur im Deutschen………..59

Abb. 10. Vokalharmonie im Türkischen……….61

Abb. 11. Kasus und Vokalharmonie………61

Abb. 12. Türkische Possesivendungen ………...65

Abb. 13. Silbenstruktur im Deutschen……….68

Abb. 14. Gebrauch der Adjektive………...…….73

Abb. 15. Adjektivdeklination………..…74

Abb. 16. Suffixe Konjuktiv II………100

Abb. 17. Modalverben……….. 102

(15)

EINLEITUNG

„Der Gedanke, Sprachen zu vergleichen, ist schon sehr alt und erlebte besonders im 18. und 19. Jahrhundert, vor allem in Deutschland, einen Höhepunkt in der vergleichenden Sprachwissenschaft. Das Hauptinteresse dieser vorwiegend historisch orientierten Disziplin galt der Rekonstruktion einer Ursprache aufgrund genauer Vergleiche zwischen verschiedenen Sprachen“ (Werner, 1988:251). Die Kontrastive Linguistik dagegen entwickelte sich in den Fünfzigern im Gefolge des amerikanischen Strukturalismus. Sie richtete ihre Augen vor allem auf Unterschiede zwischen sprachlichen Systemen. Mit der Annahme, dass Unterschiede besondere Schwierigkeiten beim Lernprozess verursachen und durch intensive Behandlung der Kontraste, die Schwierigkeiten vermieden werden können.

Die unterschiedlichen Strukturen der Muttersprache und der Fremdsprache sorgen dafür, dass der Fremdsprachenlerner mit einer Reihe von Problemen konfrontiert wird, die in seiner Muttersprache nicht existieren und ihm völlig fremd erscheinen. Sobald die Konfrontation mit einer unbekannten oder schwer zu verstehende Struktur zustande kommt, beginnt der Prozess des Vergleichs. Der Lernende versucht mit seinen vorhandenen Kenntnissen, die meistens bruchhaft oder noch nicht gereift sind, die neu erworbene Struktur zu vergleichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche spontane und nicht systematisierte Konfrontation zu falschen Schlussfolgehrungen führt, ist nicht gering.

Auch die Methode, den Sprachunterricht in der Zielsprache zu lehren, konnte das Problem nicht lösen. Da wo zwei Sprachsysteme aufeinander treffen, findet auch bewusst oder unbewusst ein Vergleich statt. Der Lehrer ist in der Lage, den Lernenden das Sprechen in der Muttersprache zu verbieten, aber nicht das Denken. Scerba (1974:56) hat diesen Umstand sehr gut formuliert: „Man kann die Muttersprache aus dem Unterrichtsprozess verbannen, aber kaum aus den Köpfen der Lernenden“ (vgl. (Scerba 1974:56) Helbig, 1981:100). Daher ist es notwendig und in gleichermaßen nützlich diesen Vergleichprozess durch ständige kontrastive Analysen aktiv zu steuern, als ihn dem Zufall zu überlassen.

(16)

Aber es muss von Anfang an betont werden, dass kontrastive Analysen allein, nicht in der Lage sind, Lernschwierigkeiten zu entdecken und den Lernprozess effektiver zu gestalten. Wir wissen, dass sprachliche Kontraste nicht die einzige Ursache sprachlicher Fehler sind. Es gibt eine ganze Menge von Faktoren, die den Lernprozess positiv oder negativ beeinflussen können. Durch kontrastive Linguistik können nur Fehlleistungen vorausgesagt werden, die auf unterschiedlichen Strukturen zweier Sprachen beruhen. Aber auch diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen. Denn,

die Annahme, dass näher verwandte, ähnliche Sprachen dem Lerner geringere Schwierigkeiten bereiten als weiter entfernte oder völlig verschiedene Sprachen, hat sich nur zum Teil bestätigt. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass sowohl strukturell sehr entfernte Sprachen als auch nah verwandte Sprachen im Lernprozess größere Schwierigkeiten bereiten können, als mäßig entfernte oder mäßig verwandte. (Morciniek, 2001:388-401)

Wie der Titel „Kontrastive Analyse der strukturellen Unterschiede der Deutschen und des Türkischen “ schon andeutet, beabsichtige ich mit meiner Arbeit, eine grammatisch orientierte konfrontative Analyse des Deutschen und des Türkischen. Dadurch sollen Erkenntnisse erlangt werden, die den Fremdsprachenunterricht mit den künftigen Deutschlehrer(innen) optimieren helfen.

„Generell ist zu sagen, dass kontrastive Untersuchungen zum Sprachenpaar türkisch-deutsch in den letzten Jahren mit regem Interesse betrieben wurden, welches vor allem milder hohen Zahl der deutschlernenden Türken, sowohl in Deutschland als auch in der Türkei, in Verbindung steht“ (Vural, 2000:9). Abgesehen von der Zunahme der politisch-wirtschaftlichen Beziehungen und Zuwachs der türkisch stämmigen Bevölkerung in Deutschland , könnte auch die Tatsache, dass die beiden Sprachpaare aufgrund ihrer verschiedenen Strukturen, den Interessenten genügend Forschungsmaterial anbieten, einer der Gründe sein.

Die türkische Sprache gehört zur ural-altaischen Sprachgruppe. Ihre Besonderheit liegt in ihrer agglutinierenden Form. Das heißt, dass viele syntaktische

(17)

Formen durch das Anhängen von Endungen an Wortstämme nach den Regeln der Vokalharmonie gebildet werden.

Typologisch betrachtet hat Deutsch eine flektierende Form. Diese Sprachen besitzen Wörter, die sich beugen (flektieren) lassen. Die morphologische Veränderung zeigt sich meist durch Suffixe, aber auch durch Präfixe und Infixe. Ein Suffix drückt oftmals mehrere grammatische Verhältnisse aus.

Auch bezüglich der Wortfolgetypologie haben beide Sprachen nicht die gleiche Struktur. Türkisch ist eine SOV Sprache, d.h. eine Sprache, die im Normalfall als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) – Objekt (O) – Verb (V) besitzt. Das Deutsche jedoch wird als SVO Sprache definiert, also eine Sprache, die im Normalfall als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S)– Verb (V) – Objekt (O) besitzt.

1. GEGENSTAND DER STUDIE

1.1. Zielsetzung der Arbeit

Ich beabsichtige mit meiner Arbeit die strukturellen Unterschiede der Sprachpaare Deutsch-Türkisch kontrastiv darzustellen und mittels Beispielsätze zu repräsentieren, in welchem Maß diese Unterschiede dem Deutschlerner/in Probleme bereiten können.

Diese Arbeit verfolgt als primäres Ziel, die Kontraste zwischen den beiden Sprachen herauszufinden. Gleichzeitig sollen mögliche Fehler, die aufgrund dieser Kontraste entstehen können, anhand von Beispielsätzen aus der Schulpraxis behandelt werden. Da aber eine Repräsentation aller Strukturen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, werden nur relevante Kontraste unter die Lupe genommen.

(18)

Ferner soll die Arbeit dazu dienen, sowohl die Lehrer als auch die Lerner, bezüglich der strukturellen Unterschiede zu sensibilisieren.

1.2. Arbeitsmethode und Datenerhebung

Die vorliegende Arbeit wird mit dem deskriptiven und kontrastiven Verfahren durchgeführt. D.h. alle sprachliche Komponente, die für die Untersuchung relevant sind, werden ausführlich beschrieben und anschließend miteinander verglichen.

Die Beispielsätze, die zur Darstellung der typischen grammatikalischen Fehler dienen sollen, stammen aus den Prüfungsblättern der Gazi Universität aus dem Studienjahr 2010-11. Die Adressatengruppe bestand aus Studenten und Studentinnen der Abteilung Lehramt Deutsch an der Gazi Universität, die den einjährigen obligatorischen studienvorbereitenden Deutschkurs belegt haben. Die Gruppe verfügt über gute Englisch Kenntnisse. Das heißt, sie sind schon im Besitz einer Fremdsprache(L2).

Es werden Form, Funktion und Bedeutung bestimmter grammatischer Phänomene bzw. Elemente theoretisch behandelt und anhand von Beispielsätzen beschrieben. Vor allem die Tatsache, dass die Fehlerbeispiele auf empirischen Daten und nicht auf die Intuition des Verfassers basieren, erhöht die Objektivität der Untersuchung.

1.3. Aufbau der Arbeit

Diese Untersuchung lässt sich in zwei Teile einteilen; der Empirische und der Theoretische. Der theoretische Teil der Arbeit besteht aus drei Kapiteln:

(19)

Im ersten Kapitel wird einen Überblick der linguistische Grundbegriff gegeben. Der Teildisziplinen Syntax und Morphologie hat man mehr Interesse gewidmet, weil sie von großer Bedeutung für eine kontrastive Untersuchung sind.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der vergleichende Sprachwissenschaft. Es werden auch die Unterdisziplinen Komparatistik, Sprachtypologie, kontrastive Linguistik und die Theorien zur kontrastiven Linguistik behandelt.

Im dritten Kapitel wurde die Klassifikation der Sprachen behandelt. Dabei wird aufgeklärt, wie und nach welchen Kriterien die Sprachen klassifiziert werden.

Im empirischen Teil wurden die ausgewählten Strukturen der beiden Sprachen systematisch beschrieben, verglichen und mittels Beispielsätze dargestellt.

2. LINGUISTIK

Bevor wir uns mit dem Thema KL beschäftigen wäre es sicherlich hilfreich und erforderlich, der Frage „Was ist Linguistik?“ nachzugehen. Während sich Wissenschaftler wie Robins, (1964:1), mit einer sehr knapp formulierten Beschreibung begnügen; “Sprachwissenschaft ist die Wissenschaft von der Sprache“, geben einige Wissenschaftler lange und detaillierte Beschreibungen ab; „Linguistik ist die Wissenschaft von der Sprache und den Sprachen. Sie thematisiert Sprache und Sprachen theoretisch, empirisch und anwendungsbezogen“(Finke, 2002:33). Aber sie beschäftigt sich nicht nur mit abstrakten Systemen, sondern sie untersucht auch „den Gebrauch, den wir von ihnen machen, den Wandel, den wir an ihnen beobachten oder bewirken, die Schwierigkeiten, die wir mit Ihnen haben, und die Faktoren, die Ihre Existenz bedrohen, einschließlich möglicher Strategien, hierauf Einfluss zu nehmen“(Finke, 2002:33). Auch Lewandowski (1990:678) bevorzugt eine exaktere Beschreibung und schreibt: „sprachwissenschaftliche Forschung, deren Ziel und

(20)

Aufgabe in der Beschreibung und Erklärung der menschlichen Sprache, ihrer inneren Zusammenhänge, ihrer Funktion und ihrer Rolle in der Gesellschaft besteht„.

In Metzler Sprachlexikon wird Linguistik als, „wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung von Sprache, Sprachen und sprachlichen Kommunikation befasst“ (Glück, 2010:657) definiert. Nach Lyon, (1971:1) ist Linguistik „ die exakte wissenschaftliche Erforschung der Sprache“.

Es ist ganz deutlich zu merken, dass in allen Beschreibungsversuchen die Wörter „Sprache“ und „Wissenschaft“ in Verbindung gebracht werden. Daraus ergeben sich zwei weiterführende Fragen:

1. Was verstehen wir in diesem Zusammenhang eigentlich unter Sprache? 2. Was heißt es, Sprache wissenschaftlich zu erforschen?

Sprache als Alltagsbegriff: Bei genauerer Betrachtung lässt sich feststellen, dass das Wort Sprache dabei je nach Kontext ganz unterschiedliche Bedeutungen hat. Das Beispiel von Vater (2002:13) lässt am besten deutlich werden, welche unterschiedliche Bedeutungen das Wort haben kann:

1. Durch Sprache unterscheidet sich der Mensch vom Tier. 2. Deutsch ist eine schwierige Sprache.

3. Hans hat durch einen Schlaganfall die Sprache verloren. 4. In so einer Sprache redet man nicht mit seinen Eltern. 5. Unser Rechenzentrum benutzt jetzt eine andere Sprache.

6. „Die einzige Sprache, die der Burge versteht, ist die Sprache der Gewehre“ sagte Mugabe.

7. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Die verschiedenen Bedeutungen lassen sich folgendermaßen umschreiben:

1. allgemeine menschliche Kommunikationsfähigkeit (frz. langage)

2. spezielles menschliches Kommunikationssystem einer Sprachgemeinschaft (langue).

3. Gesamtheit der Ausdrucksmittel einer Sprache 4. Gebrauch, den man von Sprache macht (Parole)

(21)

5. künstliche Sprache (hier: Computersprache)

6. Nicht-sprachliches Kommunikations- bzw. Handlungssystem

7. Kommunikationseffekte, die nicht von einem (nicht-belebten) Gegenstand

Laut Grimes (1992) übertragen von (Continente/Mora, 2008:36-44) befinden sich auf der Welt 6528 klassifizierte Sprachen, deren geographische Verteilung unten abgebildet ist.

Kontinent Anzahl Sprachen %

Afrika 1995 30%

Amerika 949 15%

Asien 2034 31%

Europa 209 3%

Ozeanien 1941 21%

Sprache als Gegenstand der Linguistik: Es gibt eine ganze Menge von Versuchen, die das Phänomen „Sprache“ zu definieren glaubten. Saussure (1967,11) beschreibt die Sprache als „(…)ein soziales Produkt der Fähigkeit menschlicher Rede und ein Inandergreifen notwendiger Konventionen, welche die soziale Körperschaft getroffen hat, um die Ausübung dieser Fähigkeit durch die Individuen zu ermöglichen“. Die Definition von Vater (2002:12) gefällt uns am meisten, weil er dieses Phänomen aus unterschiedlichem Blickwinkel betrachtet. Vater beantwortet die Frage „Was ist Sprache“ in dem er schreibt:

Die Frage was ist Sprache? Muss ein Linguist ausführlicher beantworten. Man kann einen Gegenstand nach seiner Beschaffenheit oder nach seiner Funktion bestimmen. Sprache ließe sich nach ihrer Beschaffenheit bzw. Struktur als Sequenz von Sinusförmigen Schwingungen auffassen, die von menschlichen Sprechorgane (Stimmbändern, Lippen, Zungen usw.) erzeugt werden. Danach wäre Sprache ein reiner naturwissenschaftlicher Gegenstand. Man kann aber auch Sprache in ihrer Funktion her als Kommunikationsmittel her als soziales Phänomen und damit als Gegenstand

(22)

der Geisteswissenschaften definieren. Beide Sehweisen sind einseitig: Sprache ist sowohl Erzeugung von Schallwellen als auch Kommunikation in sozialen Gruppen.

Wenn wir noch mal die Frage stellen: „Was heißt es, Sprache wissenschaftlich zu erforschen?“ gibt Lyon (1971:1) eine ganz klare Antwort: „Die Untersuchung mit Hilfe kontrollierbarer und empirisch nachweisbarer Beobachtung unter Bezug auf eine allgemeine Theorie der Sprachstruktur“.

In der Linguistik gibt es verschiedene Arbeitsfelder, in denen Sprachen und Sprachfähigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten untersucht werden. Die speziellen Forschungsschwerpunkte umfassen die Grammatik der Laute (Phonetik, Phonologie) sowie die der Wörter und Sätze (Morphologie, Syntax) und auch komplexerer sprachlicher Gebilde (Texte, Diskurse), den Wortschatz (Lexik), die Bedeutung und den Gebrauch sprachlicher Formen (Semantik, Pragmatik). Die theoretischen Fragestellungen, die im Vordergrund stehen, betreffen den Sprachwandel und Sprachkontakt (Historische Linguistik), die sprachliche Verschiedenheit und Einheit (Typologie), die mentale Repräsentation von Grammatik und Lexikon, den Zugriff auf solche mentalen Repräsentationen und die Verarbeitung von sprachlichen Formen und Konstruktionen, den Spracherwerb und sprachliche Störungen (Psycho- und Neurolinguistik).

Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik gelten als Kernbereiche der Linguistik, weil die Linguistik sich ausschließlich mit diesen Bereichen befasst. Deshalb werde auch ich mich in meiner kurzen Einführung in die Linguistik mit diesen sogenannten Kernbereichen beschäftigen.

2.1. Phonetik und Phonologie

Das Wort "Phonetik" ist griechischer Herkunft und bedeutet "Laut, Stimme". Daher bezeichnet man recht oft Phonetik als Lautlehre, die die physische Beschreibung von Sprachlauten beabsichtigt. Das Interesse der Phonetik gilt dem „Phon“, dem konkret hörbaren Sprachlaut, der von einer bestimmten Person zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wurde.

(23)

Phonetik beschäftigt sich mit der lautlichen Seite der Sprache, das heißt, sie hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die Erforschung des Gesprochenen auf die sprachlichen Gesetzmäßigkeiten und ihre Systematisierung zu kommen.

Die Phonetik beschäftigt sich nicht mit Geräuschen aller Art, sondern nur mit vom Menschen hervorbrachten- und auch hier nur mit Geräuschen, die der Mensch im sogenannten Artikulationskanal (Rachen, Mund, Nase) erzeugt, nicht mit anderen Körperteilen hervorbrachten. Aber auch von den Lautrealisierungen im Artikulationskanal sind viele nicht Gegenstand der Phonetik, wie z.B. Niesen, Schmatzen und Rülpsen, sondern nur solche, die zum Sprechen benutzt werden. (Vate, 2002:27)

Gegenstand der Phonetik sind die Bildung, die Übertragung und die Wahrnehmung der Sprachlaute. Dementsprechend unterscheidet man drei Zweige dieser Wissenschaft:

Artikulatorische Phonetik: beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie Laute durch die Sprechorgane gebildet werden. Umfasst Aspekte der Atmung (Initiation), Stimmbildung (Phonation) und der Aussprache/Artikulation im engeren Sinne.

Akustische Phonetik: befasst sich mit den physikalischen Eigenschaften der Lautübertragung.

Auditive Phonetik: beschäftigt sich mit der Lautwahrnehmung. Umfasst Aspekte des Hörens und der Weiterverarbeitung des Gehörten im Gehirn.

Phonologie ist einer der zwei Disziplinen in der Sprachwissenschaft, die sich mit den Lauten beschäftigen. “Während die Phonetik mit physiologischen und physikalischen Eigenschaften von Lauten zu tun hat- mit dem, was an Lauten hör-und messbar ist-, geht der Phonologie um das Verhältnis der Laute zueinander in einem Sprachsystem“ (Vater, 2002:26).

Der zentrale Begriff der Phonologie ist das Phonem, kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit einer Sprache. Nehmen wir als Beispiel die Wörter <Haus> und <Maus> können /m/ und /h/ als Phoneme, als distinktive, bedeutungsunterscheidende Sprachlaute identifiziert werden. Allein der Wechsel

(24)

solcher Laute an einer einzigen Stelle kann zu zwei verschiedenen Wörtern führen, die also unterschiedliche Bedeutungen haben.

Nach Bussmann, (1990:581) ist Phonologie; „Teildisziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit den bedeutungsunterscheidenden Sprachlauten (Phonemen), ihren relevanten Eigenschaften, Relationen und Systemen unter synchronischen und diachronischen Aspekten beschäftigt.“

Die Phonologie erforscht das Lautsystem einer Sprache. Sie konzentriert sich eher auf distinktive (bedeutungsunterscheidende) Laute einer Sprache zu definieren als nach Möglichkeiten zu suchen, neue Laute zu bilden.

Um den Unterschied noch mal ganz klar auszudrücken; Phonetik stellt die Fragen: „Was sind Laute, woher kommen sie, wie entstehen sie (physikalische Aspekt)“ und Phonologie: “Wie verhalten sich Laute in einer Sprache (funktionale Aspekt)“. Auch die Vokalharmonie im Türkischen gehört zum Aufgabenbereich der Phonologie.

2.2. Morphologie

Das Wort Morphologie (griechisch 'morphè'; Form, Gestalt) wurde im 19.Jahrhundert in die Sprachwissenschaft eingeführt und seitdem wird es als Synonym für Formenlehre verwendet. Die Morphologie beschäftigt sich also mit der Form von Wörtern. Ziele der morphologischen Analyse nach Bussman (1990:504):

1. Gewinnung von Kriterien zur Bestimmung der Wortarten 2. Beschreibung der Regularitäten der Flexion

3. die Untersuchung von grammatischen Kategorien wie Tempus, Modus und ihre sprachliche Entsprechungen

4. bei der Wortbildung die Untersuchung der Basiselemente, Kombinationsprinzipien und semantischen Funktionen von Wortneubildung

5. Unter dem Aspekt des Sprachvergleichs die Gewinnung von Kriterien zur Bestimmung von Sprachtypologischer Zusammenhänge zwischen genetisch nicht verwandten Sprachen.

(25)

Die interne Struktur von Wörtern ist das Forschungsgebiet der Morphologie. Durch den Vergleich von Wörtern erlangen wir Einsicht in ihre interne Struktur. Um eine Analyse durchführen zu können, müssen wir die Wörter in Elemente segmentieren. Das wichtigste Element, das uns bei der Analyse zur Seite steht ist das Morphem.

2.2.1. Das Morphem :

Ein Morphem ist die kleinste bedeutungstragende Einheit einer Sprache, die nicht weiter in kleinere bedeutungstragende Einheiten zerlegt werden kann, ohne dass die Bedeutung dieser Einheit zerstört wird. (Nicht zu verwechseln mit den Phonemen, den kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten). Spencer, definiert Morphem als „minimale Bedeutungseinheit “ und Vater als „Bausteine, aus denen sich ein Wort zusammensetzt“ (vgl. Vater, 2002:63).

Der Begriff Morphem ist nicht deckungsgleich mit der Bezeichnung Silbe. Eine Silbe ist eine graphische oder lautliche Einheit, die nicht unbedingt eine Bedeutung tragen muss. Einer Lautsequenz, die man als Morphem bezeichnet, muss hingegen eine Bedeutung zugeordnet werden können. Diese "Bedeutung" kann aber auch grammatischer Natur sein, wie zum Beispiel "Genitiv" etc. Beispiel: Die Wortform "Kinder" besteht aus den Silben "Kin-" und "-der". Diesen beiden Lautfolgen kann man keine Bedeutung zuordnen. Morphologisch betrachtet gliedert sich dasselbe Wort in die Morpheme "Kind" (noch nicht erwachsener Mensch) und "-er" (zeigt den Plural. Auch Wort und Morphem sind nicht synonym. Zwar gibt es Wörter, die aus einem einzigen Morphem bestehen (wie zum Beispiel die Nomen Kollege, Frau und Gott, Adjektive wie groß, gut und teuer in ihren Zitierformen sowie Präpositionen wie mit, wegen und Konjunktionen wie darum, obwohl etc., aber der Begriff Wort umfasst natürlich auch Bildungen aus mehr als einem Morphem. (Steinmann, 2004)

(26)

freies Morph gebundenes Morph mit lexikalischer Bedeutung Haus

gut

tele- Öko- mit grammatischer Bedeutung bei

von

-er (Plural) -st (2. Person)

Freie Morpheme: Morpheme, die selbständig als Wörter vorkommen können, heißen freie Morpheme. Diese Morpheme können selbständig als Wörter gebraucht werden. Freie Morphe können eine lexikalische Bedeutung haben wie „Kind“ „oder“ Haus, oder ihnen liegt eine grammatische Bedeutung zugrunde wie „bei“ oder „von“. Wie der Name schon sagt, können diese Morphe frei auftreten. Das heißt, sie können allein eine Wortform darstellen und somit ein Lexem realisieren.

Gebundene Morpheme sind Morpheme, die im Satz nicht selbständig, sondern nur in Kombination mit einem freien Morphem vorkommen können. Das Wort unglücklich z.B. besteht aus den drei Morphemen un, glück, und lich, wovon “glück” ein freies Morphem ist, und “un” und “lich” gebundene Morpheme.

Ver- ein – heit – lich – ung – s – be – streb – ung - en ver Derivativ (Präfix)

ein Lexem

heit Derivativ (Suffix)

lich Derivativ (Suffix)

ung Derivativ (Suffix)

s Infix (Fugenlaut)

be derivativ (Präfix) streb Lexem

ung Derivativ (Suffix)

(27)

Autos Präpositionen be-sprechen Esel-s-ohr Schön-heit Frauen Konjuktionen Miss-Verstehen Arbeit-s-amt Wissens-Schaft

Bienen Pronomen un-gleich Weib-lich

Lesen Artikel ge-lesen Frau-en

schön Partikel ge-laufen geh-st

Abb.1. Beispiel für eine Morphemanalyse

Dabei sollte auch der Begriff „Morph“ erläutert werden. Ein Morph ist das kleinste bedeutungstragende Einheit einer Sprache, die segmentiert aber noch nicht klassifiziert ist. Erst durch die Zuordnung zu einer Gruppe verwandelt sich ein Morph zu einem Morphem. Es gibt eine ganze Reihe von Morphen und Morphemen. Die wichtigsten sind:

Allomorph: bezeichnet die unterschiedliche Erscheinungsformen ein- und desselben Morphems. Solche Morphe haben verschiedene Form aber die gleiche Bedeutung.

Kind -er (Pluralmorphem) Student -en (Pluralmorphem) Studentin -nen (Pluralmorphem)

Morphem

Frei (wortfähig) Gebunden (nicht wortfähig)

lexikalisch grammatisch Präfix Derivativ, Flexiv Suffix Derivativ, Flexiv Infix

(28)

Homonymes Morph: hat im Gegensatz zu Allomorph die gleiche Erscheinung- form aber eine unterschiedliche Bedeutung.

Kind -er (Pluralmorphem) Schön -er (Deklinationsmorphem) Spiel -er (Ableitungsmorphem)

Unikales Morph: ist Morph, das eine etymologisch nachweisbare Bedeutung hat, das aber nur in einer einzigen Umgebungswort vorkommt.

Him -beeren Nacht -igal Bräut -igam

Portmanteaumorph: Morphe die nicht segmentiert werden können, weil sie nach der Trennung keine Bedeutung tragen und deswegen nicht klassifiziert werden können.

Fürs für + s

Zur zu + r

Beim Bei + m

Nullmorphem: lässt sich am Besten durch das Beispiel unten erklären.

Nom. Der Staat – Ø (Nullmorphem)

(29)

Das Wort Staat wird im Genitiv mit dem Morphem –es gebildet. Im Nominativ dagegen bekommt das Wort keine Endung. Wenn wir aber das gesamte Paradigma vollständig morphologisch beschreiben müssen, greifen wir zu der Notlösung und nehmen an, dass das Wort „Staat“ im Nominativ Singular ein Nullmorphem (Ø) bekommt und mit „der „Staat-Ø“ beschrieben wird.

Diskontinuierliches Morph: besteht aus verschiedenen nicht aufeinanderfolgenden Teilen. Einzelne Teile haben keine Bedeutung, nur wenn sie zusammenkommen ergeben sie eine Bedeutung.

Ge -mach -t (Ge___t)

Ge -seh -en (Ge___en)

Innerhalb der Morphologie werden zwei Hauptgebiete unterschieden: Flexion(Flexionsmorphologie)

Wortbildung(lexikalischer Morphologie)

Flexion (Wortformbildung) untersucht die formalen Beziehungen zwischen den Wörtern innerhalb eines Paradigmas. Hier werden die verschiedenen Formen desselben (bestehenden) Wortes gebildet, um die Funktion dieses Wortes innerhalb eines Satzes deutlich zu machen. Es ist ein Oberbegriff für Deklination, Konjugation und Komparation. Bei Nomen (und Adjektiven) redet man von Deklination, bei Verben redet man von Konjugation.

Wortbildung dagegen untersucht die Bildung von Wörtern aus anderen Wörtern und die Prozesse, die der Wortbildung zugrunde liegen.

(30)

Glasflasche lausig Flasche, Flaschen

Weinflasche läuschen Laus, Läuse

Flaschenpfand verlaust Haus, Häuser

. entlausen Vater, Väter

Abb.2. Kategorien der Morphologie. (Flohr/Pfingsten, 2002:102)

Wie oben erwähnt besteht Wortbildung aus zwei Untergebieten: der Derivation und Komposition; Derivation untersucht die Möglichkeiten einer Sprache, neue Wörter aus vorhandenen Bestandteilen zu bilden. Durch Derivation z.B. kann aus einer Wortart (Verb, Nomen, Adjektiv, Adverb etc.) eine andere gebildet werden

Adjektiv > Nomen Schön-heit Verb > Adjektiv trink-bar Verb >Nomen Spiel-er

Komposition dagegen untersucht die Möglichkeit neue Wörter zu bilden. Durch die Kombination zweier oder mehrerer bereits bestehenden Wörter (oder Würzeln) werden neue Wörter gebildet.

Nomen + Nomen Mondlicht

Präposition + Nomen Vorfahrt Adjektiv + Nomen Großvater

Morphologie Wortbildung Flexion Komposition (Zusammensetzung) Derivation (Ableitung)

(31)

Außer Komposition und Derivation gibt es noch vier wichtige Wortbildungs-verfahren;

Konversion: fischen (von Fisch) Abkürzung: Uno, Trafo, Bus Amalgierung: Kurlaub

Entlehnung: Milieu, Karriere (vgl. Vater (1996:80)

2.3. Semantik (Bedeutungslehre)

Semantik kommt aus dem Griechischen sēmainein und bedeutet „bezeichnen“. Als selbstständige Disziplin ist sie von K. Chr. Riesig begründet worden. In der ersten Phase(1825-1880) und in der zweiten Phase(1883-1930) konzentrierte sie sich mehr auf den Bedeutungswandel und Etymologie (war diachronisch orientiert). 1930 begann die dritte Phase der Semantik, die deskriptiv, synchronisch, systemorientiert und strukturalistisch war (vgl. Lewandowski, 1975:935).

Semantik wird im Allgemeinen die Theorie oder Wissenschaft von der Bedeutung der sprachlicher „Zeichen“ definiert. Als sprachliche Zeichen gelten alle Ausdrücke, die eine lautliche oder schriftliche (oder andere) Form mit einer Bedeutung verbinden. Morpheme sind die kleinsten Elemente der semantischen Analyse. Ihnen folgen Wörter und Lexeme, gefolgt von Satzglieder, Teilsätze, Sätze und Texte. Wie bereits oben erwähnt, befasst sich die Semantik mit Zeichen. Alle sprachlichen Zeichen haben eine Form und eine Bedeutung. Um die Relation zwischen den beiden Begriffen zu analysieren hat die Semantik zwei Vorgehensweisen:

Die Semasiologie geht von der Bezeichnung, das heißt von den Formen sprachlicher Einheiten (Wörtern, Metaphern, Symbole, usw.) aus und untersucht, welche Bedeutungen damit bezeichnet werden (also: von der Form der Äußerungen ausgehend wird nach ihren Bedeutungen gefragt); Die Onomasiologie (Bezeichnungslehre) geht umgekehrt von den Sachen und Sachverhalten aus und untersucht, wie sie bezeichnet werden (also

(32)

welche Wörter, Bilder, Symbole, usw. dafür verwendet werden). ( König, 1990:11)

Wenn es um Semantik geht muss der Name Sausure und die von ihm eingeführte Begriffe erwähnt werden. Ferdinand de Saussure (1857-1913) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler der den Strukturalismus und die Semiotik nachhaltig geprägt hat. Er gilt als Begründer der modernen Linguistik und des Strukturalismus. Nach seiner Ansicht lassen sich drei Aspekte der Sprache unterscheiden: die menschliche Rede (langage, langue und parole).

Langue bezeichnet (bei SAUSSURE) das sprachliche System als

gesellschaftliche Erscheinung, als den kollektiven Besitz der sprachlichen Zeichen. Jedes Sprachsystem hat sich eine Langue geschaffen und hat sie als System von Konventionen für alle Sprachteilhaber verbindlich gemacht.

Parole ist nach Saussure die Realisierung menschliche Sprache, zugleich das

beobachtbare Produkt dieser Realisierung, sei es als Gesprochenes oder geschriebenes. Parole lässt sich im Deutschen am besten durch Sprechen oder die Rede wiedergeben. (Volmert, 2005:15)

Und Language bezeichnet die menschliche Fähigkeit zum Sprechen. Wenn wir das Ganze zusammenfassen sollten, bedeuten die Begriffe folgendes:

Langue : das sprachliche System (ist überindividuell) Langage : menschlicher Fähigkeit, zu sprechen

Parole : sprechen (intellektabhängig)

2.4. Syntax

Der Terminus Syntax leitet sich aus dem altgriechischen „syntaxis“ ab und bedeutet Zusammenfügung, Zusammenstellung oder Zusammenordnung. Die Syntax ist diejenige Unterdisziplin der Linguistik, die die Stellung der einzelnen Wörter im Satz und ihre Beziehungen zueinander untersucht. Syntax ist also die Lehre von der Kombination von Wörtern zu Sätzen, deswegen wird sie auch als Satzlehre bezeichnet.

(33)

Den Begriff Satz zu beschreiben ist problematisch, weil es eine ganze an Zahl von Satzdefinitionen existieren, die unterschiedliche Weise formuliert sind.

Logisch „Ein Satz ist das Verhältnis zweier Begriffe.“ Psychologisch „Ein Satz ist der Ausdruck eines Gedankens.“

Strukturell „Ein Satz ist eine Verbindung aus Subjekt und Prädikat.“

„Ein Satz ist eine sprachliche Konstruktion, die ihrerseits nicht Teil einer größeren Konstruktion ist.“

Phonologisch „Ein Satz ist die kleinste Atemeinheit der normal dahinfließenden Rede.“

„Ein Satz ist eine Klangeinheit unter einem Spannungsbogen.“ orthographisch „Ein Satz ist eine sprachliche Einheit, die durch Punkt, Frage- oder

Ausrufezeichen abgeschlossen ist.“ Abb.3. Satzdefinitionen. (Schneider, 2003:1)

Bussman, (1990:658) dagegen definiert den Satz als „Nach sprachspezifischen Regeln aus kleineren Einheiten konstruierte Redeeinheit, die hinsichtlich Inhalt, Grammatikstruktur und Intonation relativ vollständig und unabhängig ist.“ Die syntaktische Beschreibung eines Satzes beruht auf spezifischen Methoden der Satzanalyse, die mit Hilfe von Konstituenten durchgeführt wird. Wenn man eine Gruppe von Wörtern bewegen kann, existieren sie wahrscheinlich als Einheit und können somit als eine Konstituente betrachtet werden.

Konstituenten legt man werden durch eine operationale Definition fest, d.h. es muss mit einer (hypothetischen) Konstituente eine Reihe von Tests durchgeführt werden, und wenn diese bestanden wurden, dann kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass es sich tatsächlich um eine Konstituente handelt. Diese Tests sind; Konstituententests, Ersatzprobe (Substitutionstest), Pronominalisierungstest, Weglassprobe (Eliminierungstest), Fragetest, Koordinationstest, und Permutationstest (vgl. Spitzmüller, 2003:1).

(34)

2.4.1. Kompetenz und Performenz

Avram Noam Chomsky (1928-…..) Einer der wichtigsten Namen der modernen Linguistik, führte mit der Veröffentlichung seines Buches „Syntactic Structures“ führte ein neues Konzept in die Sprachwissenschaft ein. Er ging davon aus, dass man mit präzisformulierten Regeltypen, die Mathematischen Formeln ähneln, die Struktur einer Sprache beschreiben, bzw. grammatisch richtige Sätze beschreiben kann(Generative Grammatik). Dabei benutzte er zwei neue Begriffe: Kompetenz und Performenz

Kompetenz ist die Fähigkeit, die Sätze einer Sprache als regulär oder abweichend zu erkennen oder in Form und Struktur korrekte Sätze zu bilden. Diese Fähigkeit ist jedoch potentiell, das bedeutet nicht, dass ein Mensch alle möglichen Sätze auch tatsächlich bildet oder dass er die Regularitäten voll bewusst ist. Er kann sie auch intuitiv handhaben. Performanz bezeichnet das Anwenden dieser Fähigkeit. Das heißt auf Grund der Kompetenz wird die Sprache realisiert.

Sprachproduktionen sind demnach Ausdruck der Performanz und, wenn Sprachleistungen beurteilt werden, dann wird die Performanz und nicht die Kompetenz beurteilt. Bei zweisprachigen Menschen wird im einsprachigen Kontext, wie das z.B. die Berufsschule oder ein Eignungstest ist, lediglich die Performanz einer der zwei Sprachen berücksichtigt. (Nodari, 2002:2)

Die Kompetenz ist verborgen, man kann sie nicht beobachten, die Performanz dagegen ist ein beobachtbares Phänomen.

Kompetenz: Fähigkeit zur Sprache

(35)

3. VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT

Vergleichende Sprachwissenschaft ist ein Überbegriff für sprachwissenschaftliche Disziplinen, die sich mit dem Vergleich mehrerer Einzelsprachen beschäftigen. Der Bereich wird oft auch als komparative Linguistik bezeichnet, weil die ersten vergleichenden Arbeiten diachronisch, also historisch-vergleichend durchgeführt worden sind. Aber heutzutage wird der Begriff vergleichende Linguistik als ein Oberbegriff für alle linguistischen Disziplinen angewendet, die sich dem Vergleich von Einzelsprachen oder von unterschiedlichen Sprachstufen einer bestimmten Einzelsprache widmen. Ich werde auch in meiner Arbeit Vergleichende Sprachwissenschaft als Oberbegriff benutzen, der alle vergleichende Disziplinen miteinschließt.

Bevor wir uns intensiver mit der vergleichende Sprachwissenschaft beschäftigen, sollten zwei Begriffe, die bei den vergleichenden Arbeiten eine sehr wichtige Rolle spielen, erläutert werden: Diachronie und Synchronie:

Diachronische Untersuchung: Unter der diachronische Untersuchung einer bestimmten Sprache versteht man die Beschreibung ihrer historischen Entwicklung „durch die Zeit“(Lyon, 1971:47).

Bei dieser Methode werden sprachliche Phänomene unter dem Aspekt der zeitlichen Abfolge, geschichtlichen Entwicklung und Veränderung untersucht. Eine diachronische Studie des Deutschen z.B. könnte etwa die Entwicklung von der Zeit der ältesten Dokumente bis zur Gegenwart behandeln oder auch einen kleineren Zeitabschnitt erfassen oder die Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen oder die Lautverschiebung im Indogermanischen, usw. (Lyons 1971:47)

Synchronische Untersuchung: Steht im Gegensatz zu Diachronie. Unter der synchronische Untersuchung versteht man die Beschreibung eines bestimmten „Zustandes“ dieser Sprache (zu einem bestimmten Zeitpunkt) (Lyon 1971:47). Das

(36)

heißt es werden Erscheinungsformen einer Sprache oder mehrerer Sprachen analysiert, die gleichzeitig bestehen. z.B. den Zustand des Standartdeutschen am 14.August 2009. Unter Synchronie sollte man nicht die Betrachtung einer Sprache in ihrem heutigen Zustand verstehen. Man kann auch Sprachstufen der Antike synchronisch beschreiben.

Ebenso wenig bezieht sich die Diachronie unbedingt auf die Vergangenheit. Auch eine Untersuchung, die prognostiziert, welche Stadien einer Sprache durchmachen wird, ist eine Diachrone. Diachronie ist - ebenso wie Synchronie – darf nicht mit der Sprachgeschichte verwechselt werden. Während sich die Sprachgeschichte auf die Geschichte des Sprachsystems konzentriert, hat Diachronie das Sprachsystem im Visier. Die unten angegebene Abbildung 6 kann uns die zwei erwähnten Begriffe und deren Verbindung zu den Teildisziplinen der Linguistik sehr schön darstellen.

Abb. 4. Vergleichende Sprachwissenschaft und ihre Teildisziplinen.

3.1. Historisch-vergleichende Linguistik

Die Bemühungen der Wissenschaftler, die Sprachen zu vergleichen, erreichten im 18. und 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Das Hauptanliegen dieser vorwiegend historisch orientierten Forschungen lag daran, durch den Vergleich zwischen verschiedenen Sprachzuständen die genetischen bzw. verwandtschaftlichen

Vergleichende

Sprachwissenschaft

diachronisch

synchronisch

Sprachtypologie

Kontrastive/

Konfrontative

Linguistik

Komparatistik (oder)

Historisch

vergleichend

(37)

Beziehungen aufzudecken. Diese Disziplin, die historisch-Vergleichende oder auch Komparatistik genannt wurde, hatte keinerlei pädagogisches und didaktisches Interesse. Sie war rein theoretisch und versuchte durch genaue vergleiche eine Ursprache zu rekonstruieren.

Glück (2010:269-270) definiert sie als „Forschungsrichtung, die sich mit der Untersuchung der Herkunft, Entwicklung und Verwandtschaft von Sprachen befasst„ und Bußmann (2002:269)) „Im 19. Jh. als selbständige Disziplin entwickelte Forschungsrichtung, deren Ziel es ist, Ursprung, Entwicklungsgeschichte und Verwandtschaftsbeziehungen von Einzelsprachen auf Grund vergleichender Untersuchungen zu rekonstruieren“

Komparatistik entwickelte sich nach der Entdeckung des Sanskrit 1786 durch W.Jones. Als Begründer können F. SCHLEGEL, F. BOPP, R. RASK, J. GRIMM und A. SCHLEICHER aufgezählt werden. (Vgl. Lewandowski 1975:566)

Methodisch grundlegend ist die Annahme der Komparatistik, dass die morphologische Struktur einer Sprache eigenständig und stabil ist und dass grammatische Formen, im Gegensatz zu Elementen des Wortschatzes, in der Regel nicht entlehnt werden. Bei der Feststellung sprachlicher Verwandtschaft wurden Inhalt/Bedeutung und Form in jeweils korrespondierender Weise berücksichtigt, d.h. dass Laute, Würzel und Affixe auf der Grundlage von Gegenüberstellungen bedeutungshaltiger Einheiten miteinander verglichen wurden. Im Prinzip handelt es sich und die vergleichende Konfrontation lexikalischer, semantischer und grammatischer Systeme von zwei oder mehreren Sprachen. (Lewandowski 1975:567)

Eine solche Untersuchung hatte vor allem zwei Ziele: die anzunehmende Grundsprache wiederherzustellen und wie sich die Einzelsprachen aus ihr enfalteten.

Fr. Schlegel, Fr. Bopp, S.Gyarmathi und J. Budenz sehen vor allem aber in den morphologischen Formen, den Flexions-und Wortbildungsmorphemen der Sprachen (soweit sie aus typologischen Gründen anzutreffen sind), das stärkste Indiz für genetische Beziehungen, da diese Elemente Entlehnungen wenig zugänglich sind (Sternemann/Gutschmidt 1989:16). „Die grammatischen Tiefenstrukturen einer Sprache

(38)

sind nämlich sehr viel beständiger als ihr Wortschatz und bilden daher auch ein ungleich zuverlässigeres Indiz für Verwandtschaften“ (Kuckenburg 95:2004).

Laut Szemerenyi (2005:17) muss bei Vergleichen der Form unbedingt der Vorzug gegeben werden. Wenn zwei Formen sich genauso oder den Regeln nach entsprechen – wiegt das auch gewisse Abweichungen in der Bedeutung auf. Umgekehrt, wenn zwei Formen, nicht auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können, wird das auch durch eine vollkommene Übereinstimmung in der Bedeutung nicht aufgewogen.

Die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft;

ist diachronisch orientiert

beschreibt Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Sprachen vergleicht möglichst alle miteinander verwandten Sprachen untersucht sprachliche Veränderungen

fasst diese als Gesetzmässigkeiten (z.B. "Lautgesetze") zusammen, die eine Einzelsprache von der gemeinsamen Vorstufe unterscheiden rekonstruiert frühere Sprachstufen

ist nicht an eine bestimmte linguistische Theorie gebunden

ist (im Hinblick auf Spracherwerbs- bzw. -vermittlungsprozesse) nicht anwendungsorientiert. (Dürmüller, 2003)

3.2. Sprachtypologie

Ist ein Bereich der Sprachwissenschaft, der die Sprachen anhand grammatischer Merkmale analysiert, klassifiziert und zu der passenden Gruppe anordnet ohne Rücksichtnahme auf genetischer oder historischer Hintergrund. Man untersucht, mit welchen morphologischen Mitteln die Sprachen operieren bzw. welche morphologische Struktur den Wörtern zugrunde liegt, usw.

Man kann die Anfänge ernsthafter sprachtypologischer Theoriebildung mit dem Beginn des 19. Jhs. ansetzen. Die 1808 veröffentlichter Schrift Friedrich Schlegels

(39)

„Über die Sprache und Weisheit der Indier“, wird allgemein als erster Schritt zu der morphologischen Typologie betrachtet.

Friedrich von Schlegel legte 1808 mit ("Über die Sprache und Weisheit der Indier“) den Grundstein für Sprachtypologie in dem er die Sprachen in zwei Typen aufteilte: „Sprachen durch Flexion“ (flektierende, später fusionierende Sprachen) und der „Sprachen durch Affix“ (agglutinierende Sprachen). A.W. Schlegel (1818) fügte dieser Theorie einen dritten Typ, „isolierenden Sprachen“ hinzu. W. von Humboldt erweiterte sie 1836 mit dem vierten Typ der "einverleibenden", inkorporierenden (polysynthetischen) Sprachen.

Eine solche Klassifikation von Sprachen spielt besonders für die Syntax eine bedeutende Rolle. Anhand der morphologischen Typologie kann man Theorien über die Syntax der betreffenden Sprache machen. Z.B.

Bei isolierenden Sprachen entscheidet die Anordnung der Wörter im Satz darüber, was Subjekt und was Objekt ist. Flektierende Sprachen, die Affixe für die Subjekt- bzw. Objektmarkierung verwenden, sind dagegen relativ flexibel im Satzbau. Agglutinierende Sprachen neigen zur Abfolge Subjekt-Objekt-Verb. Aber auch diese Zusammenhänge sind nicht generalisierbar.

(Cho, Erdmann, Maroldt, 2007)

Zu ihren Anfangszeiten beschäftigte sich Typologie hauptsächlich mit der Klassifikation von Sprachen, heute jedoch stand die Universalienforschung im Vordergrund. Unter dem Begriff Universalien versteht man Eigenschaften, die für alle natürlichen Sprachen gelten.

Typen von Universalien:

Es gibt zwei Typen von Universalien; 1.absolute Universalien:

Alle Sprachen haben Konsonanten und Vokale.

Alle Sprachen unterscheiden zwischen Nomina und Verben. Alle Sprachen verfügen über Mittel, um Fragen zu formulieren.

(40)

2.nicht-absolute Universalien:

Die meisten Sprachen haben den Vokal [i] wie in dem englischen Wort feet. Die meisten Sprachen haben Adjektive.

Sprachen bedienen sich gewöhnlich ansteigender Intonation, um ja/nein-Fragen zu signalisieren. (Zifonun, 2003:26-28)

Wenn die Sprachen typologisch klassifiziert werden ist eher die Vorsicht empfohlen. Es wäre möglich dass eine Sprache auch die Eigenschaften einer anderen Sprache aufweist und dadurch eine eindeutige Klassifikation nicht erreicht werden kann. Nickel (1985:42) beschreibt diese Situation wie folgt: [...] „so ist doch erkannt worden, dass diese Einteilung viel zu grobe ist, die Unterschiede fließend und oft nicht gegeneinander abzugrenzen sein und dass kaum eine Sprache nur einem dieser drei Typen in Reinkultur angehört, sondern die meisten Sprachen eher Mischtypen.

Englisch stellt ein seht gutes Beispiel für solche Sprachen dar. Es enthält isolierende, agglutinierende und flektierende Züge. Betrachten wir den Satz:

Happiness can be found in the most unusual places. Viele Wörter wie can, be, in, und the verweisen auf den isolierenden, Wörter wie happiness oder unusual auf den agglutinierenden und found auf den flektierenden Typ. Das

Englische ist somit eine Sprache, die agglutinierende und isolierende Züge aufweist. Man kann also nicht jede Sprache nur einem einzigen morphologischen Typ zuordnen. (Cho, Erdmann, Maroldt, 2007)

Es ist auch möglich, dass zwei Sprachen, die unterschiedlichen Gruppen angehören, sich im Laufe der Jahre gegenseitig annähern. Sprachkontakt oder Abbau von nicht betonten Flexionsendungen sind einige der vielseitigen Faktoren dieses Wandelprozess.

3.3. Kontrastive Linguistik

(41)

Besonders in den Publikationen aus den 70 er Jahren begegnet man im Bereich des synchronen Sprachvergleichs zwei Begriffen: kontrastiv und konfrontativ. Um die möglichen Irritationen aus dem Weg zu räumen möchte ich zuerst Klarheit über den Terminus schaffen.

Der Terminus „konfrontativ“ wurde von dem Germanist Zabrocki vorgeschlagen. Er wollte damit ein eindeutiger Gegenbegriff zu „kontrastiv“ schaffen und damit den Unterschied zwischen den Wörtern „kontrastiv“ und „konfrontativ“ besser hervorheben. L. Zabrocki vertritt die Meinung, dass KL sich nur mit den Unterschieden zwischen den Strukturen befasse. Da „konfrontative Grammatik“ beide Aspekte, sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten behandele, sei sie der umfassendere Ausdruck, der auch die „kontrastive Grammatik“ miteinschließt.

Die konfrontative Grammatik wäre somit eine Art synchroner vergleichender Grammatik. Ihre Aufgabe bestünde darin, sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede zwischen beliebig ausgewählten Sprachen zu beschreiben. Die kontrastive Grammatik würde sich dagegen nur mit den Unterschieden befassen. Ihr Bereich wäre somit begrenzter als der konfrontativen Grammatik. (Zaborocki, 1970:33)

Auch (Helbig, 1981:72) spricht sich für den Terminus „Konfrontative“ aus: „Der konfrontative Sprachvergleich (oder die konfrontative Grammatik, Phonologie, usw.) muss aber gegenwärtig unterschieden werden vom kontrastiven Sprachvergleich“. Er sieht vor allem zwei Probleme in dem Begriff kontrastiv: Erstens in theoretischer Hinsicht, weil die Kontraste nur auf dem Hintergrund eines vollständigen und systematischen Vergleichs deutlich werden können. Zweitens in praktischer Hinsicht; weil nicht nur die Kontraste, sondern auch die Ähnlichkeiten und schwachen Kontraste zu Fehler führen können. (vgl. Helbig 1981:72)

Auch Sternemann vertritt die gleiche Ansicht wie Zarbrocki; Duteil zitiert von Sternemann „ nach Sternemann (1983:12) ist, Objekt konfrontativer Untersuchung „gewöhnlich ein Sprachenpaar, oftmals eine Fremdsprache und die Muttersprache“ und „Gegenstand der Konfrontation sind die Unterschiede und Übereinstimmungen der zu vergleichenden Sprachen“ (Duteil 1998:125)

(42)

Nickel und Rein dagegen vertreten eine entgegengesetzte Ansicht. Sie geben zwar zu, dass Schwerpunkt bei der KL auf Unterschieden liege, aber von einer bewussten Ignoranz kann keine Rede sein. Die Analyse der Ähnlichkeiten wurden vernachlässigt, weil die KL in den Anfangsstadien die Unterschiede zwischen Sprachsystemen im Visier hatte. Die Befürworter der KL sind davon ausgegangen, dass die Unterschiede auch im Fremdsprachenunterricht große Schwierigkeiten verursachen und deswegen die Forschung der Unterschiede Priorität haben müsse.

Konfrontative Grammatik verdankt seine Existenz im Wesentlichen dem Eindruck, dass die KL es vorrangig mit „Unterschieden“ zwischen zwei sprachlichen Systemen, nicht aber mit Gemeinsamkeiten zu tun habe. Dieser Eindruck mag dadurch entstanden sein, dass die kontrastive Linguistik in ihrem Anfangsstadien in der Tat ihr Augenmerk zunächst einmal vor allem auf Unterschiede richtete, weil sie im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht annahm, dass diese besondere Schwierigkeiten beim Lernprozess darstellten. […..] In keinem Fall war ein Ausschließen der Gemeinsamkeiten gedacht. (Nickel 1972:10)

Kontrastive Linguistik „ auch „Kontrastive Grammatik“, ist kurz definiert „eine vergleichende sprachwissenschaftliche Beschreibungs- und Analysemethode, bei deren möglichst detaillierten vergleichen das Hauptinteresse nicht auf den Gemeinsamkeiten, sondern auf den Abeichungen oder “Kontrasten zwischen den beiden –oder mehreren-verglichenen Sprachsystemen bzw. Subsystemen liegt.“ (Rein, 1983:1)

Sowohl in „Lexikon der Sprachwissenschaft“ von Bussman Hadumod (Bussmann 1990:404) als auch In „Metzlers Lexikon“ wurde der Begriff „Konfrontative Linguistik“ unter „Kontrastive Linguistik“ erklärt. (Glück, 2010:351). In Lewandowskis Linguistisches Wörterbuch werden zwar konfrontativ und kontrastiv als zwei unabhängige Begriffe erklärt. Aber bei der Beschreibung „Kontrastive Grammatik“ wird es betont dass es um „synchrone Vergleich von Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ ginge (vgl. Lewandowski, 1990:601).

Der Terminus konfrontativ hat sich aber abgesehen von einigen polnischen und Ostdeutschen Publikationen, in denen er meist synonym für „kontrastiv“ auftrat nicht durchgesetzt, wohl weil die zu Grunde gelegte einengende

(43)

Auffassung von KL bzw. KG als „nur mit den Unterschieden befasst„ im internationalen Gebrauch doch nicht zutrifft. (Rein 1983:1)

Auch die Differenzen der damaligen Zeit zwischen den Ostblock und Westblock könnten dabei eine Rolle gespielt haben, dass der Terminus „konfrontativ“ vorwiegend in den Ländern des Ostblocks Gehör gefunden hat. Aber heute existiert der politische Zwang für diesen Unterschied nicht mehr. Der Terminus von Zabrocki konnte sich nicht durchsetzen. „Beim derzeitigen Entwicklungsstand lassen sich Unterschiede zwischen konfrontative Linguistik und kontrastive Linguistik nur als terminologisches erkennen“ (Lewandowski 1999:581).

Um Missverständnisse aus dem Weg zu gehen, werden wir uns in unserer Arbeit an dem Ausdruck „kontrastiv“ festhalten und sowohl die Kontraste als auch die Ähnlichkeiten beider Sprachen anhand der untersuchten Sätze analysieren.

3.4. Gegenstand der kontrastiven Linguistik

Die kontrastive Linguistik entwickelte sich im Gefolge des amerikanischen Strukturalismus. „Als Startschuss für die neue Disziplin KL können die Arbeiten von C. Fries (Teaching and Learning English as a foreign Language, 1954) und R. Lado (Languages across Cultures, 1957) gesehen werden, die zeitlich mit dem Aufblühen des amerikanischen oder taxonomischen Strukturalismus zusammenfielen „ (Hackmack, 2002).

Sie hat das Ziel, zwei oder mehr Sprachen auf ihren Gemeinsamkeiten und Unterschiede synchronisch unter Verwendung ein und desselben grammatischen Modells zu vergleichen. Lewandowski (1990:601) beschreibt die Aufgabe der Kontrastiven Linguistik: „Ziel der kontrastiven Grammatik ist die Aufdeckung und der möglichst systemhafte synchrone Vergleich von Gemeinsamkeiten und unterschieden zweier oder mehrerer Sprachsysteme auf phonetisch-phonologischer und syntaktisch-sematischer Ebene“

Glück (2010:363) definiert sie als „Ausrichtung der vergleichenden Sprachwissenschaft, bei der ein Sprachvergleich nicht im Hinblick auf genetische

(44)

Fragestehllungen, sondern zum Zwecke der Aufdeckung von strukturellen Übereinstimmungen und Divergenzen zwischen zwei, seltener mehreren gegebene Einzelsprachen durchgeführt wird“. Übertragen von Maden, (2010:239) schreibt Eberle über die Aufgabe der KG:

Aufgabe einer kontrastiven Grammatik ist es, die sprachstrukturellen Bedingungen für solche Fehler und Lernschwierigkeiten zu ermitteln. Dies geschieht durch sorgfältige Gegenüberstellung der beiden am Lernprozess beteiligten Sprachen, durch eine vergleichende Analyse der Grammatik dieser beiden Sprachen, die zur Beschreibung der Übereinstimmungen und der Unterschiede (der Kontraste)führt.

Ein wichtiges Anwendungsgebiet der KL besteht in der Schaffung von Grundlagen für den Fremdsprachenunterricht; durch systematische Vergleiche der Zielsprache S2, mit der jeweiligen Ausgangssprache S1, versucht sie typische Fehler vorherzusagen und somit in gewissem Maße zu ihrer Vermeidung beizutragen. Kontrastive Linguistik kann in zwei Bereichen eingeteilt werden:

In der theoretischen KL geht es um allgemeine Problemstellungen des Sprachvergleichs, mit dem Ziel den theoretischen Rahmen für die Untersuchung sprachlicher Systeme zu bilden (wie können Sprachen bzw. deren Subsysteme miteinander verglichen werden, welches Modell ist zum Vergleich am geeignetsten etc.)

In der anwendungsorientierten KL werden zwei Sprachen bzw. deren Subsysteme miteinander verglichen und Erkenntnisse aus diesem Vergleich werden den unterschiedlichen Bereichen(Lexikologie, Übersetzung, maschinelle Übersetzung, Fremdsprachenunterricht) zur Verfügung gestellt. Die kontrastive Grammatik:

ist synchronisch orientiert

interessiert sich weder für genetische noch sprachtypologische Verhältnisse

beschränkt sich im allgemeinen auf die Kontrastierung von zwei, seltener mehr Sprachen (dialingual) bzw. Sprachsystemen (diastratal, diatopisch)

(45)

dient der Beschreibung sprachlicher Kontaktphänomene und gleichzeitig der Vorhersage von Interferenzen

ist an eine (jeweils zu bestimmende) linguistische Theorie gebunden und beteiligt sich erst in Ansätzen selbst an der Theoriebildung stellt durch die Beschreibung von Intersprachen Material für Aussagen über Spracherwerbsprozesse bereit

ist anwendungsorientiert, indem sie zur Aufdeckung und Diagnose von Lernschwierigkeiten beiträgt und damit letztlich auch Daten für deren Therapie anbietet. (Dürmüller,

http://duermueller.tripod.com/CA.html.)

Eine kontrastive Analyse bzw. Vergleich kann in folgenden Bereichen durchgeführt werden:

a) Analyse im Lautenbereich

b) Kontrastanalyse im morphologischen Bereich c) Kontrastanalyse auf lexikalischer Ebene

d) Kontrastive Analyse auf der Syntaxebene (vgl. Rein 1983: 35-88)

Bevor ich mit meiner Arbeit fortfahre, möchte ich den Begriff Transfer-hypothese und zwei zentrale Grundbegriffe der KL unter die Lupe nehmen: Aquivalenz und Interferenz

3.4.1.Transferhypothese

Wird auch Kontrastiv- oder Kontrastivitäthypothese genannt, beruht auf die Analysen von von Fries 1945, Weinreich 1953 und Lado 1957. Sie besagt, dass die Erstsprache den Erwerb der Zweitsprache beinflusst. Das heisst beim Erlernen einer Fremdsprache werden die Gewohnheiten der Muttersprache (Ausgangsprache) L1, auf die Fremdsprache (Zielsprache) L2 übertragen. Dieser Prozess, den wir als Transfer bezeichnen können, gliedert sich in zwei Gruppen.

Şekil

Abb. 4. Vergleichende Sprachwissenschaft und ihre Teildisziplinen.
Abb. 5. Klassifikationsraster für Fehleranalyse.
Abb. 7. Altaischen Sprachen (www.uebersetzer-link.de/altaische--Sprachen.html)
Abb. 9. Silbenstruktur im Türkischen (Gürsoy, 2010:6)
+4

Referanslar

Benzer Belgeler

Ein wesentlicher Teil der von Caferoglu untersuchten Sondersprachen bestehen aus Berufsargot, die sich der türkischen Grammatik bedienten, aber einen für Fremden nicht

Sie selbst sehen sich einfach bedroht, weil es Jakuten sind, die sich wünschen, Dolganisch für nichts mehr als einen jakutischen Dialekt zu halten, während die Dolganen sich selbst

(Bezieht sich auf die Stileigenschaften des Textes. Werden in der Übersetzung auf die Stileigenschaften, die je nach Gattung, Autor usw. sich ändern können

Hänsel und Gretel: Der Tod der Stiefmutter und die Trauer des Vaters bilden den Schluss der Handlung von Hänsel und Gretel(239), obwohl sie im Plot schon

Gerade ich muß länger leben als die Gewalt.« Und Herr Keuner erzählte folgende Geschichte: In die Wohnung des Herrn Egge, der gelernt hatte, nein zu sagen, kam eines Tages in der

Semiotik (altgriechisch ‚Zeichen‘, ‚Signal‘), manchmal auch Zeichentheorie, ist die Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst (z.

Dabei kann unter Umständen auch schon innerhalb einer kleinen sozialen Gruppe eine individuelle Sprache (Soziolekt) gefunden, weiterentwickelt und gepflegt

Eine Kreolsprache, kurz Kreol genannt, ist eine Sprache, die in der Situation des Sprachkontakts aus mehreren Sprachen entstanden ist, wobei oft ein Großteil des Wortschatzes der