• Sonuç bulunamadı

Einleitung Einleitung schreiben Einleitung Beispiel Thema auswählen Motivation Forschungsfrage Hypothesen Zielsetzung Überblick Beschreibung Aufbau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Einleitung Einleitung schreiben Einleitung Beispiel Thema auswählen Motivation Forschungsfrage Hypothesen Zielsetzung Überblick Beschreibung Aufbau"

Copied!
2
0
0

Yükleniyor.... (view fulltext now)

Tam metin

(1)

Einleitung

Einleitung schreiben Einleitung Beispiel Thema auswählen Motivation Forschungsfrage Hypothesen Zielsetzung Überblick

Beschreibung Aufbau

Deine Einleitung dient dazu in das Thema deiner Arbeit einzuführen und die Lesenden mit einem Überblick neugierig zu machen.

Warum sie wichtig ist und wie sie aufgebaut ist, findest du hier.

Wofür eine Einleitung der Arbeit wichtig ist

Eine Einleitung kannst du als Teaser(Einführung/Vorstellung) oder einen Werbespot für deine Arbeit betrachten.

Indem du in deiner Einleitung deine Motivation, deine Methode und den Forschungsstand preisgibst, gibst du den Lesenden einen Vorgeschmack, der das Interesse wecken soll.

Überzeuge deine Prüfer schon in der Einleitung, dass deine Arbeit spannend wird.

Denn sollte dein Professor schon mit Vorfreude und Interesse beginnen deine Arbeit zu lesen, sind die Chancen auf gute Noten ausgesprochen hoch.

Achte bei deiner Einleitung insbesondere auf Folgendes:

Das Thema vorzustellen – Was charakterisiert das Thema?

Das Ziel vorzustellen – Was willst du mit der Arbeit erreichen?

Die Lesenden neugierig zu machen – Was motiviert den Lesenden weiterzulesen?

Die Relevanz zu beschreiben – Was ist die wissenschaftliche Relevanz dieser Arbeit?

Umfang und Inhalt deiner Einleitung

Es gibt keine festen Richtlinien für die Länge von Einleitungen in Arbeiten und Masterarbeiten, aber in der Regel nimmt die Einleitung 5 bis 10 % des Umfangs deiner Arbeit ein.

Die Bestandteile deiner Arbeit und deren Struktur sollen in etwa diesem Aufbau folgen:

Beispiel-Formulierungen für die Einleitung

Deine Einleitung sollte zusätzlich zu der Einführung in das Thema, die folgenden Bestandteile aufweisen:

 Relevanz des Themas und Motivation

 Problembeschreibung

 Zielsetzung

 Methode

 Aufbau der Arbeit

Relevanz des Themas & Motivation

Begründe die wissenschaftliche Relevanz deines Themas. Gibt es eine persönliche Motivation, kannst du diese ebenfalls darlegen.

Beispielformulierung

Aktuelle Forschungsliteratur beschäftigt sich mit der Auswirkung von A auf B, allerdings ist über den Bezug zu C bislang wenig bekannt.

Problembeschreibung und Thematische Abgrenzung

Hier geht es darum deine Forschungsfrage explizit zu erwähnen und damit dein Forschungsinteresse einzugrenzen.

Beispielformulierung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung A, um umfangreiche Kenntnisse zu Thema B zu erlangen.

(2)

Zielsetzung

Es sollte deutlich werden, was du mit deiner Arbeit beabsichtigst.

Was ist das Ziel deiner Forschung und welches Ergebnis erhoffst du dir?

Beispielformulierung

Das Ziel der Forschung ist die Wirkung von A auf B zu untersuchen und einen Überblick der vorhandenen Literatur zu dem Thema zu schaffen.

Methode

Erkläre deiner Leserschaft für welche Methodik du dich entschieden hast und warum sie sich dafür eignet.

Beispielformulierung

In dieser Arbeit wird die Methode X maßgeblich für die Untersuchung von Themenbereich A sein.

Aufbau der Arbeit

Am Ende der Einleitung solltest du einen Ausblick über den Aufbau der restlichen Arbeit geben, damit deine Leserschaft der Struktur gut folgen kann.

Referanslar

Benzer Belgeler

YeZYIL'DA EDE131 METINLER 907 Pa~a, 6'~ar ~iirde an~lan Sadrazam Gürcü Mehmed Pa~a, Veysi, Hekimba~~~ Emir Çelebi, 5 ~iirde an~lan Azmi-zade Hâleti gibi ki~iler elbette

Bundan sonra yeni ida­ re heyeti seçimine geçilmiş ve Sedat Simayı, Burhan Felek, Mustafa Ragıb Esatlı ve Nüs- ret Safa Coşkun seçilmişler di­ ğer üç

Zum einen verändern verschiedene Entwicklungen in der modernen Physik, die mit dem Werk Max Plancks, Albert Einsteins, Werner Heisenbergs und anderer verbunden sind, das

zu ersetzen. Zur Zeit sind ihre Arbeiten im komparatistischen Alltag unentbehrlich und als handliche Nachschlagewerk weiterhin hilfreich. In diesem Sinne hat sich

a- Nebenordnende / parataktische Sätze (Satzreihe) : Hauptsazt + Hauptsatz Er geht nach Hause, denn er ist sehr krank. b- Unterordnende / hypotaktische Sätze (Satzgefüge)

Kütüphane ve Dokümantasyon Daire Başkanlığı Açık Ders Malzemeleri?. Çalışma Planı

Davacı tarafın gerçek kişi veya özel hukuk tüzel kişisi olduğu bir idari uyuşmazlıkta, iptali istenen işlem nedeniyle hak iddiasında bu- lunan üçüncü kişinin asli